Magnifying Glass
Search Loader

Gerhard Steinbeck & Gustav Paumgartner 
Therapie innerer Krankheiten 

Support

Komplexe Fragen – kompetente Antworten


– Wo liegen Fehlermöglichkeiten und ‘Fettnäpfchen’?


– Was ist häufig und wichtig?


– Welche Werte muss ich wann kontrollieren?



Konkrete Konzepte – handfestes Handeln


– Stufentherapie individuell abgestimmt auf Ihre Patienten


– Komplexe Therapie für multimorbide Patienten


– Praxistipps für typische und atypische Therapieprobleme


– Strikte Konzentration auf die Therapie


– Klare, kompakte Information zur sofortigen sicheren Anwendung



Der Zusatznutzen


– Besondere Hervorhebungen: wichtige Kernaussagen, Fehlermöglichkeiten, Praxistipps


– Verweise auf relevante Leitlinien und aktuelle Studienergebnisse


– Zusatzinformationen zur Beratung Ihrer Patienten


– Abkürzungs-Glossar, ausführlicher Normwerte-Anhang, zentrale Internetadressen



Das Therapie-Management für die gesamte Innere Medizin



NEU in 11. Aufl.


Alle Therapieempfehlungen jetzt mit Angaben zur Evidenz-basierten Medizin (Eb M)


‘Insgesamt ein hervorragendes, didaktisch sehr gelungenes Buch …’


(Internistische Praxis, 2004)

€36.99
payment methods

Table of Content

Herz und Gefäße.- Koronarinsuffizienz und Herzinfarkt.- Kardiomyopathien.- Akute kardiale Dyspnoe und Lungenödem.- Schock und akute Kreislaufinsuffizienz.- Chronische Herzinsuffizienz.- Erworbene Herzklappenfehler.- Endokarditis.- Perikarditis.- Chronisches Cor pulmonale.- Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter.- Bradykarde Rhythmusstörungen.- Tachykarde Rhythmusstörungen.- Funktionelle kardiovaskuläre Störungen.- Chronische arterielle Hypotonie — Synkope.- Arterielle Hypertonie.- Periphere arterielle Durchblutungsstörungen.- Venen- und Lymphgefäßerkrankungen.- Allgemeine Intensivtherapie.- Atmungsorgane, Allergie.- Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung und Lungenemphysem.- Asthma bronchiale.- Pneumonien.- Erkrankungen der Pleura.- Lungenembolie und Lungeninfarkt.- Lungengerüsterkrankungen.- Sarkoidose.- Akute und chronische respiratorische Insuffizienz.- Mediastinal-, Lungen- und Pleuratumoren.- Schlafbezogene Atmungsstörungen.- Allergiebedingte Erkrankungen.- Niere und ableitende Harnwege.- Glomerulonephritiden.- Interstitielle Nephritis.- Hereditäre Nierenerkrankungen.- Wasser- und Elektrolythaushalt.- Akutes Nierenversagen.- Chronische präterminale Niereninsuffizienz.- Hämodialyse, Hämofiltration, Peritonealdialyse.- Nierentransplantation.- Tumoren der Niere.- Nephrolithiasis.- Harnwegsinfektionen.- Ösophagus und Gastrointestinaltrakt.- Erkrankungen der Speiseröhre.- Erkrankungen des Magens und des Zwölffingerdarms.- Darmerkrankungen.- Pankreaserkrankungen.- Leber und Gallenwege.- Hepatitiden.- Cholestatische Lebererkrankungen und Stoffwechselerkrankungen der Leber.- Leberzirrhose.- Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege.- Stoffwechsel.- Grundlagen der Ernährung.- Diabetes mellitus.- Fettstoffwechselstörungen.- Adipositas.-Gicht und andere Krankheiten des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels.- Hereditäre Störungen des Aminosäurenstoffwechsels.- Porphyrien.- Endokrines System.- Erkrankungen von Hypothalamus und Hypophyse.- Erkrankungen der Schilddrüse.- Erkrankungen der Nebenschilddrüsen.- Erkrankungen der Nebenniere.- Erkrankungen der Ovarien.- Erkrankungen der Hoden.- Störungen des Wachstums und der Entwicklung.- Blut und lymphatisches System.- Anämien.- Aplastische Anämie und verwandte Zytopenien.- Myelodysplastische Syndrome.- Akute Leukämien.- Chronische myeloproliferative Erkrankungen.- Hodgkin-Lymphome.- Non-Hodgkin-Lymphome.- Monoklonale Gammopathien.- Ersatz von Blut und Blutkomponenten.- Blutstammzell- und Knochenmarktransplantation.- Hämostatisches System.- Angeborene plasmatische Gerinnungsstörungen.- Erworbene plasmatische Gerinnungsstörungen.- Angeborene und erworbene Thrombozytenfunktionsstörungen.- Antithrombotische Therapie: Antikoagulanzien, Plättchenhemmer und Thrombolytika.- Gelenke, Knochen, Muskeln.- Rheumatische Erkrankungen.- Knochenerkrankungen.- Physikalische Therapie.- Nervensystem.- Kopfschmerz.- Schwindel.- Zerebrale Durchblutungsstörungen.- Epilepsien.- Hypersomnien.- Idiopathisches Parkinson-Syndrom und andere Basalganglienerkrankungen.- Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems.- Polyneuropathien.- Erkrankungen der Skelettmuskulatur.- Hirntodbestimmung und Organtransplantation.- Therapie chronischer Schmerzen.- Schlafmitteltherapie.- Therapie mit Psychopharmaka.- Infektionskrankheiten.- Bakterielle Infektionskrankheiten.- Rickettsiosen, Q-Fieber und Ehrlichiosen.- Chlamydien- und Mykoplasmeninfektionen.- Virusinfektionen.- Parasitosen.- Tuberkulose.- Systemische Pilzinfektionen.- Aids und HIV-Infektion.- Infektionen bei neutropenischen Patienten.- Antibakterielle Chemotherapie.- Therapie unter besonderen Umständen.- Allgemeine Prinzipien der klinischen Pharmakologie.- Besonderheiten der Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft.- Pharmakotherapie: Besonderheiten bei älteren Patienten.
Language German ● Format PDF ● Pages 1825 ● ISBN 9783540265047 ● File size 29.1 MB ● Editor Gerhard Steinbeck & Gustav Paumgartner ● Publisher Springer Berlin ● City Heidelberg ● Country DE ● Published 2006 ● Edition 11 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2160407 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

43,739 Ebooks in this category