Magnifying Glass
Search Loader

Heinz Abels 
Interaktion, Identität, Präsentation 
Kleine Einfuhrung in interpretative Theorien der Soziologie

Support
1. George Herbert Mead -eine Einführung 13 1. 1 Geistiger Hintergrund: Pragmatismus und Behaviorismus 14 1. 2 Zeichen, Gesten und signifikante Symbole 17 Rollenübernahme 21 1. 3 Identität -sich selbst mit den Augen der 1. 4 Anderen sehen 23 play und game 26 1. 5 I und Me – impulsives Ich und reflektiertes Ich 31 1. 6 35 1. 7 Würdigung und Kritik Mead und die interpretative Soziologie 37 1. 8 2. Herbert Blumer: Symbolischer Interaktionismus 41 2. 1 Die Definition der Situation 42 2. 2 Drei Prämissen über Bedeutungen, Interaktion und Interpretation 43 2. 3 Die Beschaffenheit der menschlichen Gesellschaft 45 2. 4 Die Beschaffenheit sozialer Interaktion 46 2. 5 Die Beschaffenheit von Objekten 46 47 2. 6 Der Mensch als ein handelnder Organismus 48 2. 7 Die Beschaffenheit menschlichen Handeins Die Verkettung von Handlungen 50 2. 8 2. 9 Zusammenfassung 53 3. Alfred Schütz und die Grundlegung der phänomenologischen Soziologie 55 3. 1 Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt 57 59 3. 2 Phänomenologie und Lebenswelt 3. 3 Konstitution und Konstruktion von Welt 61 3. 4 Strukturen der Lebenswelt 64 3. 5 Die Lebenswelt der natürlichen Einstellung 66 Typisierungen Idealisierungen 3. 6 Die soziale Struktur der Lebenswelt 74 3. 7 Zeitstruktur und Sinnstruktur des Handeins 75 3. 8 Der Anspruch der phänomenologischen Soziologie 77 4. Berger und Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit 81 4. 1 Ein Titel wird erklärt 82 4. 2 Das Wissen um die Wirklichkeit 84 4.
€42.68
payment methods
Language German ● Format PDF ● ISBN 9783322956682 ● Publisher VS Verlag fur Sozialwissenschaften ● Published 2013 ● Downloadable 3 times ● Currency EUR ● ID 6312113 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

124,281 Ebooks in this category