Magnifying Glass
Search Loader

Ingo Schulz-Schaeffer & David Seibt 
Innovationsgesellschaft heute 
Befunde und Ausblicke

Support

Der Band setzt es sich zum Ziel, zentrale Ergebnisse des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschft heute zu sammeln und in Hinblick auf dessen übergreifende theoretische Ansätze, empirische Gegenstände und gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu reflektieren. Was haben wir über die Strukturen und Dynamiken der Innovationsgesellschaft gelernt und wie haben sich diese über den Forschungszeitraum weiterentwickelt? Wie konstituieren sich Innovationsfelder und andere innovationsbezogene Mesoordnungen und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich zwischen ihnen feststellen? Welche neuen Praktiken reflexiver Innovation bilden sich heraus und welche Steuerungsprobleme, unintendierte Nebenfolgen und Gegenbewegungen sind mit ihnen verbunden? In welchem Verhältnis steht Innovation zu etablierten Strukturen, feldspezifischen Materialitäten und gesellschaftsweiten Entwicklungen wie etwa der Digitalisierung? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Krisen bei der Hervorbringung und Durchsetzung von Innovationen?

€46.99
payment methods

Table of Content

Das Programm der Innovationsgesellschaft heute und seine Perspektiven.- Formen und Treiber des Innovationsimperativs.- Merkmale des Innovationsimperativs und Faktoren seiner Verbreitung .- Innovation as Keeping Up: Interdependent Technologies as Driver of the Innovation Society.- Wie heterogene Akteure das verzwickte Feld der Energiewende bestellen.- Soziale, kommunikative, organisationale und immaterielle Innovationen.- Wie soziale Innovationen die (ländliche) Raumentwicklung durchdringen.-  Kritik als Triebkraft organisationaler Innovation: Eine Fallstudie aus dem Transformationsfeld der Integrationsarbeit.- Innovation und Kommunikation: Über die Entstehung kommunikativer Gattungen.- Wem gehört das ausgedachte Neue? Drei Fallstudien zur Praxis des geistigen Eigentums.- Innovation und Zeitlichkeit.- What futures? Reflections on the temporal plurality of innovation processes.- Das Finanzsystem der Innovationsgesellschaft: Zum Zusammenspiel von Innovation und Risiko in der Finanzindustrie.- Reflektionen. 10 Jahre ‘Innovationsgesellschaft heute’: Reflektionen über ein Forschungsprogramm. 

About the author

Ingo Schulz-Schaeffer ist Professor für Technik- und Innovationssoziologie und war stellvertretender Sprecher des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschaft heute. Die reflexive Herstellung des Neuen an der TU Berlin. Seine aktuellen Forschungsinteressen sind unter anderem: technik- und innovationsoziologische Theorie, die Rolle von Zukunftsvorstellungen und prototypischen Szenarien in der Technikentwicklung und Raumkonstitution durch lokative Medien.
David Seibt ist Postdoc am Fachgebiet Technik- und Innovationssoziologie an der TU Berlin. Er war ab April 2020 am Graduiertenkolleg Innovationsgesellschaft heute. Die reflexive Herstellung des Neuen beteiligt. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem die Plattformisierung sozialer Felder, die Konstruktion von Nutzerrollen und die Rolle digitaler Technik in Innovationsprozessen.
Arnold Windeler ist Professor für Organisationssoziologie und war Sprecher des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschaft heute. Die reflexive Herstellung des Neuen an der TU Berlin. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie und Organisationstheorie sowie interorganisationale Netzwerke, soziale Felder und Innovation. Aktuell erforscht er Prozesse reflexiver Normenbildung in der Energiewende.
 
Language German ● Format PDF ● Pages 358 ● ISBN 9783658397432 ● File size 4.2 MB ● Editor Ingo Schulz-Schaeffer & David Seibt ● Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden ● City Wiesbaden ● Country DE ● Published 2023 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 9140966 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

124,652 Ebooks in this category