Lente d'ingrandimento
Search Loader

Franziska Hübsch & Maximilian Schäfer 
Pädagogischer Alltag und biografische Werdegänge 
Erziehungsstellen und pädagogische Hausgemeinschaften im Blick

Supporto

Erziehungsstellen und pädagogische Hausgemeinschaften stellen ein weitgehend unbeachtetes Handlungsfeld der Hilfen zur Erziehung für Heranwachsende dar. In dem Band werden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vorgestellt. Beschrieben werden die Wege durch das Leben von ehemaligen Adressat Innen von Erziehungsstellen. Ergänzt werden die biografischen Rekonstruktionen durch Einblicke in den pädagogischen Alltag und Daten zu den Rahmenbedingungen der Erziehungsstellen und pädagogischen Hausgemeinschaften.


Die Befunde ergänzen das Wissen zur Pädagogik der Hilfen zur Erziehung und votieren dafür, über Alternativen zu geschlossenen Unterbringungsformen von Kindern und Jugendlichen nachzudenken.

€20.67
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Forschungsstand und methodisches Design.- Erziehungsstellen und pädagogische Hausgemeinschaften im empirischen Blick.-Biographische Verläufe und pädagogischer Alltag – ein vorsichtiges Resümee.

Circa l’autore

Franziska Hüsch, MA Soziale Arbeit, ist Sozialpädagogin in der Kinder- und Jugendarbeit in Kassel.
Maximilian Schäfer, MA Soziale Arbeit, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Zwischen Institution und Familie“ am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel.
Professor Dr. Werner Thole ist Hochschullehrer am Fachbereich Humanwissenschaften, Fachgebiet Erziehungswissenschaften, Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung, der Universität Kassel.
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 202 ● ISBN 9783658058791 ● Dimensione 2.7 MB ● Casa editrice Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2014 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3312666 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

141.643 Ebook in questa categoria