Magnifying Glass
Search Loader

Author: Johannes F. M. Schick

Support
Johannes F.M. Schick (Dr. phil.), geb. 1977, leitet das DFG-Projekt »Handlung, Operation, Geste: Technologie als interdisziplinäre Anthropologie« an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities an der Universität zu Köln. Seine Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit der französischen Tradition der interdisziplinären (Techno-)Anthropologie, der Lebensphilosophie und dem Verhältnis von Ethnologie zu Philosophie. Mario Schmidt (Dr. phil.), geb. 1986, ist Ethnologe, Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich »Future Rural Africa« und ab 2019 Projektleiter des DFG-Projekts »Die Qualität von Quantität: Ethnographische und experimentell-ökonomische Untersuchung über den Einfluss kultureller Faktoren auf die Wahrnehmung und Einordnung von Quantitäten und Geld in Westkenia« an der Universität zu Köln. Ulrich van Loyen (Dr. Dr. phil.), geb. 1978, ist Ethnologe und Germanist und arbeitet an der Universität Siegen. Martin Zillinger (Prof. Dr.), geb. 1973, lehrt Ethnologie mit dem Schwerpunkt Religions- und Medienethnologie an der Universität zu Köln. Seit seiner Dissertation zu Trance-Medien und Neuen Medien in Marokko interessiert er sich für künstlerische, religiöse und wissenschaftliche Formen der Auseinandersetzung mit Fremderfahrungen.




4 Ebooks by Johannes F. M. Schick

Johannes F.M. Schick & Mario Schmidt: Homo Faber
Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über »Kultur«, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Ausgehend vom internationalen Stand der …
PDF
German
€14.99
Nina Engelhardt & Johannes F.M. Schick: Erfinden, Schöpfen, Machen
Körper, Technik und Imagination stehen in einem konstruktiven Zusammenspiel. Besonders deutlich wird dieses komplexe Geflecht beim Erfinden neuer Techniken, die Praktiken ermöglichen, die zuvor nur …
PDF
German
€0.00
Johannes F.M. Schick & Mario Schmidt: The Social Origins of Thought
By studying how different societies understand categories such as time and causality, the Durkheimians decentered Western epistemology.  With contributions from philosophy, sociology, anthropolo …
PDF
English
DRM
€38.99
Thiemo Breyer & Alexander Matthias Gerner: Diachronic Perspectives on Embodiment and Technology
This book investigates the relationships between gestures and artefacts theoretically and historically, by analyzing different phenomena stemming from a variety of fields such as robotics, …
PDF
English
€106.99