Magnifying Glass
Search Loader

Julius Kuhl & Alexandra Strehlau 
Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching 
Anwendung der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)

Support
Coaching fördert die Entwicklung der Selbststeuerungsfähigkeiten des Klienten, die für die Lösung eines Problems oder die Erreichung eines (meist) beruflichen Ziels bedeutsam sind. In diesem Beitrag wird die Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie (PSI-Theorie) dargestellt, mit der verschiedene Persönlichkeitstheorien, wissenschaftliche Befunde und neurobiologische Grundlagen zu einer Theorie der willentlichen Handlungssteuerung verbunden werden. Mit Hilfe der PSI-Theorie können nicht nur Prozesse der Selbststeuerung theoretisch erklärt werden, sondern sie bietet auch eine Grundlage dafür, das professionelle Handeln im Coaching systematisieren und definieren zu können.
€4.99
payment methods

Table of Content

​Selbststeuerungsfähigkeit.- PSI-Theorie.- Persönlichkeitstheorien.

About the author

Nach Forschungsaufenthalten in den USA (Michigan, Stanford) und Mexico (UNAM) und 4 Jahren als leitender Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung ist Julius Kuhl seit 1986 als Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Universität Osnabrück tätig. Dipl.-Psych. Alexandra Strehlau ist als schulpsychologische Dezernentin und als Coach tätig. Ihre Erfahrungen als Coach und als Dozentin in der Weiterbildung von Coachs verbindet sie in ihrer Arbeit und in Veröffentlichungen mit der Persönlichkeits-System-Interaktionstheorie von Prof. Dr. Julius Kuhl.
Language German ● Format PDF ● Pages 27 ● ISBN 9783658064754 ● File size 0.9 MB ● Publisher Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● City Wiesbaden ● Country DE ● Published 2014 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3351594 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

72,443 Ebooks in this category