Magnifying Glass
Search Loader

Karla Weigand & Rainer Schorm 
IN 80 JAHREN UM DIE WELT 
Jörg Weigand zum Jubeltage

Support
Man kann vieles über ihn sagen … und vieles wurde über ihn gesagt. Jörg Weigand wird achtzig und das völlig zu Recht. Auf wie vielen Feldern er gearbeitet und geackert hat, weiß er vielleicht selbst nicht – seine Produktivität war über all die Jahrzehnte so hoch, dass man ihm die Existenz eines Ghostwriters unterstellte. Diesen Output ‘Fleiß’ zu nennen, ist eine Untertreibung. Natürlich ist das Arbeitsleben eines Journalisten multithematisch, aber die Vielseitigkeit zieht sich durch sein Œuvre, wie der legendäre rote Faden. Zum einen gilt das für seine inhaltliche Bandbreite, Politisches, Wirtschaftliches, Kulturelles, Spezielleres wie etwa Jugendmedienschutz; gleichgültig, ob es sich um chinesische Scherenschnitte handelte, oder den Romanautor als ‘Ein-Mann-Fabrik’, seine Kurzgeschichten und letztlich seine Musik – das alles verbindet seine Liebe zum Detail, zur Recherche. Diese Eigenschaft adelt einen Journalisten – heute vielleicht mehr als damals. Seither ist die unabhängige Überprüfung von Fakten eine Seltenheit geworden. Umso wichtiger ist es, daran zu erinnern, dass ‘moderner’ im Sinne von ‘jünger’ nicht automatisch eine Verbesserung bedeutet.

In diesem Buch feiern zahlreiche Freunde des Journalisten, Autors, Herausgeber, Musikers, Komponisten … kurz: Jörg Weigands runden Geburtstag.
€7.99
payment methods

Table of Content

Die Beiträge:
Rainer Schorm & Karla Weigand: Vorwort
Kai Riedemann: Ach, wie gut, dass niemand weiß …
Karl-Ulrich Burgdorf: Jörg Weigand, etymologisch
Rainer Erler: Ein Gruß
Gisbert Haefs: Duftmarken
Thomas Le Blanc: Mein Freund Jörg
Herbert W. Franke & Susanne Päch: Astropoetische Grüße
Andreas Nottebohm: Wo 24 Stunden kein Tag sind …
Herbert W. Franke: Astropoeticon
Monika Niehaus: Die grüne Fee
Karla Weigand: Ein riesiges Dankeschön!
Franz Schröpf: Was man tut!
Rainer Schorm: Meister Li und das Jade-Ei 1 & 2
Dr. Andreas Schäfer: Eine wahre Persönlichkeit
Peter Mathys: Ameisen
Hans-Dieter Furrer: We’ll always have Paris
Karla Weigand: Je später der Abend
Uschi Zietsch: Glückwunsch
Sabine Frambach & Kai Focke: Drachensucher
Udo Weinbörner: Der Erzähler im Raumschiff …
Jan Osterloh: Oppa
Jürgen vom Scheidt: Fernbeziehung
Karl-Ulrich Burgdorf: Mekong
Dietmar Kuegler: Eine lebenslange Freundschaft
Frank G. Gerigk: Barsoom-11
Dr. Walter Gödden: Wie Jörg Weigand die westfälische SF-Forschung beflügelte
Katja Göddemeyer: … für die Unbeugsamen
Gustav R. Gaisbauer: Ad multos annos
Werner Zillig: W. und die Zeitmaschine
Hans Jürgen Kugler: Der Standhafte
René A. Raisch: Wellengang
Marianne Labisch: Der Mann, der Tina Turner entführte
Bernd Schuh: Der Raum der Erkenntnis
Ruben Philipp Wickenhäuser: Das Gesetz!
Iny Klocke & Elmar Wohlrath: Jörg Weigand
Helmut Ehls: Dickes Papier 2.0
Paul Felber: Der Baum
Karl Jürgen Roth: Erotisch-pornografische Tb-Reihen
Dieter von Reeken: Abenteuer Leihbuch
Herbert Kalbitz: Sechzig bis achtzig

Das Titelbild stammt von Rainer Schorm.

About the author

Das Geburtstagskind:

Jörg Ernst Weigand (* 21. Dezember 1940 in Kelheim/Donau) ist ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber. Unter dem gemeinschaftlichen Pseudonym Celine Noiret veröffentlichte er auch mit Karla Weigand. In jüngerer Zeit ist Weigand auch als Komponist hervorgetreten.

Jörg Weigand ist der Sohn des Chemikers Johann Martin Ferdinand Weigand und der Hausfrau Leopoldine Marie Weigand, geb. Liedermann. Er besuchte die Volksschule in Saal an der Donau und in Wuppertal, anschließend Gymnasien in Wuppertal und ab 1952 in Freiburg im Breisgau, wo er 1960 das Abitur ablegte. Weigand studierte ab 1962 an der Universität Erlangen Germanistik, Romanistik und Geschichte und an der École Nationale des Langues Orientales Vivantes als Stipendiat der französischen Regierung. Er wechselte dann an die Universität Würzburg und zu den Studienfächern Sinologie, Japanologie und Politikwissenschaft. 1969 promovierte er über den altchinesischen Militärtheoretiker Wei Liao zum Doktor der Philosophie. 1971 absolvierte er ein Volontariat beim ZDF in Mainz. Von 1973 bis 1996 arbeitete er als Korrespondent für das Bonner Studio des ZDF und lebte in Wachtberg bei Bonn. Weigand ist heute mit seiner zweiten Frau, der Autorin Karla Weigand, in Staufen im Breisgau ansässig.
Neben seiner Tätigkeit als Fernsehjournalist befasste sich Weigand früh mit dem Themenbereich Trivialliteratur, insbesondere mit deutschsprachiger Science-Fiction. Er veröffentlichte eigene Werke dieses Genres, gab zahlreiche einschlägige Anthologien heraus und wirkte als Kritiker.
Jörg Weigand ist Mitglied der Humboldt-Gesellschaft und des Förderkreises Phantastik. 2002 erhielt er den Deutschen Fantasy-Preis.
Weigand hat eine Sammlung von Feldpost-Ausgaben deutscher Literatur (im Zweiten Weltkrieg) zusammengestellt, die seit 2010 als Ausstellung an verschiedenen Orten gezeigt wird. Er hat dabei in Frontlektüre: Lesestoff für und von Soldaten der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg (2010) die verschiedenen rechtlichen, editorischen, militärischen, qualitativen und verlagsseitigen Aspekte dieses Genres untersucht.
Language German ● Format EPUB ● Pages 288 ● ISBN 9783957658739 ● File size 40.0 MB ● Age 99-17 years ● Editor Karla Weigand & Rainer Schorm ● Publisher p.machinery ● City Winnert ● Country DE ● Published 2020 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 7719203 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

27,938 Ebooks in this category