Kanta pembesar
Cari Loader

Christof Wackernagel 
Politik des Traums 
Kunstwerk Traum – Schlüssel zur Utopie

Sokongan
Phänomen Traum: Kunstwerk – und damit Gesellschaftsbild?
Träume sind die Quelle der Kunst. Damit aber nicht genug. Sie sind ebenso Quelle der Utopie und bilden auf diese Weise, so zeigt Christof Wackernagel in »Politik des Traums«, die Grundlage für eine bessere Gesellschaft.
Anhand der Protokolle seiner eigenen Träume macht Wackernagel eine Assoziationskette auf. Er deutet Träume nicht mehr nur als Spiegel eines je individuellen Zustands, sondern als Ausdruck des kollektiven Unbewussten. So vermag er den Zustand der Gesellschaft aus Träumen abzuleiten: Träume entpuppen sich in Wackernagels ebenso schonungsloser wie hintergründiger Traumanalyse als Soziogramme, als Albträume, die die Verfassung der Gesellschaft widerspiegeln, sowie als gesellschaftliche Wunschträume, die auf das träumende Individuum abgestimmte Maßstäbe für ein anderes Leben anbieten.
»Der Traum deutet nicht die Verhältnisse, er stellt sie dar. Diese Darstellung kann helfen, die Verhältnisse zu erkennen.«
Christof Wackernagel
€11.99
cara bayaran

Mengenai Pengarang

Christof Wackernagel, geboren 1951, ist Schauspieler und Autor. Wackernagel wirkt in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen mit, schreibt Bücher sowie Hörspiele, Theaterstücke und Beiträge zu Anthologien. Er ist Initiator der Kulturkarawane »Humanity’s Ark«. Bei zu Klampen veröffentlichte er u. a.: »Gadhafi läßt bitten« (2002), »RAF oder Hollywood« (2017) und »Reden statt schießen« (2019).
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman-halaman 136 ● ISBN 9783866747760 ● Saiz fail 2.4 MB ● Penerbit zu Klampen Verlag ● Bandar raya Springe ● Negara DE ● Diterbitkan 2020 ● Edisi 1 ● Muat turun 24 bulan ● Mata wang EUR ● ID 7588290 ● Salin perlindungan Social DRM

Lebih banyak ebook daripada pengarang yang sama / Penyunting

10,332 Ebooks dalam kategori ini