Vergrootglas
Zoek lader

Alain Ehrenberg 
Das erschöpfte Selbst 
Depression und Gesellschaft in der Gegenwart

Ondersteuning
Eigenverantwortung, Selbstverwirklichung, Streben nach Glück und Erfolg sind Ansprüche, die in der modernen kapitalistischen Gesellschaft wie selbstverständlich von jedem und jeder übernommen werden. Viele Menschen scheitern daran und reagieren mit innerer Leere, mit Depression, Antriebslosigkeit und Suchtverhalten auf ihr vermeintliches »Versagen«. So lautet die Analyse des französischen Soziologen Alain Ehrenberg, dessen Buch – 1998 in Frankreich erschienen, 2004 in deutscher Übersetzung – zu einem Bestseller wurde. Inzwischen ein Klassiker, erscheint das Buch in einer Neuausgabe mit einer aktuellen Einleitung des Autors.
»In einer faszinierenden Zusammenführung von quantitativer Sozialforschung, Psychiatriegeschichte und Sozialpsychologie zeigt Ehrenberg, dass die Ausbreitung depressiver Erkrankungen die Folge einer institutionellen Überforderung der Subjekte ist.« Axel Honneth
»Ein brillanter Essay über den Zustand des modernen Menschen.« Psychologie Heute
€22.99
Betalingsmethoden

Inhoudsopgave

Inhalt

Jenseits der Depression: Wovon wir reden, wenn wir von mentaler Gesundheit reden

Zur Neuausgabe 2015 9

Einleitung: Das souveräne Individuum oder die Rückkehr der Nervosität 25

I. Ein krankes Subjekt

Welche Geschichte der Depression? 41

1 Die Genese des psychischen Wesens 47

2 Elektroschock: Technik, Gemüt und Depression 79

3 Die Vergesellschaftung einer undefinierbaren Krankheit 109

II. Der Niedergang der Neurose

Die Krise der neurotischen Depression und die Veränderung in der Darstellung des Subjekts 145

4 Die psychologische Front: Schuld ohne Gesetz 149

5 Die medizinische Front: Die neuen Wege der Depression 187

III. Das unzulängliche Individuum

Die pathologische Handlung oder: Die zweite Veränderung im Bild des Subjekts 223

6 Der depressive Defekt 225

7 Das unbestimmte Subjekt der Depression und die Individualität am Ende des 20. Jahrhunderts 255

Schluss: Die Last des Möglichen 303

Danksagung 308

Literatur 309

Anhang: Vorwort zur deutschen Erstausgabe 2004 von Axel Honneth 337

Over de auteur

Alain Ehrenberg, geb. 1950 in Paris, ist Soziologe und Leiter der Forschungsgruppe »Psychotropes, Politique, Société« (Psychopharmaka, Politik, Gesellschaft) am Centre National de Recherche Scientifique (CNRS), Paris. Mit »Das erschöpfte Selbst« wurde er international bekannt. 2010 folgte sein Buch »La société du malaise«, dt. »Das Unbehagen der Gesellschaft« (2011).
Taal Duits ● Formaat PDF ● Pagina’s 340 ● ISBN 9783593422503 ● Bestandsgrootte 1.8 MB ● Vertaler Manuela Lenzen & Martin Klaus ● Uitgeverij Campus Verlag ● Stad Frankfurt am Main ● Land DE ● Gepubliceerd 2015 ● Editie 2 ● Downloadbare 24 maanden ● Valuta EUR ● ID 3348279 ● Kopieerbeveiliging Sociale DRM

Meer e-boeken van dezelfde auteur (s) / Editor

10.312 E-boeken in deze categorie