Magnifying Glass
Search Loader

Author: Paul Nolte

Support
Rüdiger Sachau, Dr., Jahrgang 1957, studierte Theologie in Hermannsburg, Marburg und Hamburg. Er leitete 1990 bis 1993 das Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikt in Göttingen, war bis 2001 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Nordelbien in Bad Segeberg und danach Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Hamburg. Seit 2006 ist Sachau Direktor der Evangelischen Akademie zu Berlin.




33 Ebooks by Paul Nolte

Heinrich Bedford-Strohm & Paul Nolte: Kommunikative Freiheit
‘Kommunikative Freiheit’ – das ist ein Kernthema im wissenschaftlichen Werk von Wolfgang Huber. Mit ihr wird eine theologisch begründete Verhältnisbestimmung von Individuum und Gesellschaft …
PDF
German
€14.99
Paul Nolte: Was ist Demokratie?
Demokratie ist aktuell wie kaum zuvor – und wirft Fragen auf. Am Anfang des 21.Jahrhunderts steht Euphorie unmittelbar neben tiefer Enttäuschung, der arabische Frühling in der islamischen Welt neben …
PDF
German
€12.99
Thomas Nipperdey: Kann Geschichte objektiv sein?
Thomas Nipperdey wird mit seltener Einmütigkeit zu den großen Historikern gezählt. Vor allem seine drei Bände zur deutschen Geschichte von 1800 bis 1918 haben diesen Ruhm begründet. Nicht ganz so …
EPUB
German
€12.99
Paul Nolte: Die 101 wichtigsten Fragen: Demokratie
Was heißt überhaupt Demokratie? Sind Wahlkämpfe überflüssige Geldverschwendung? Sind Demokratien zu langsam, und unfähig zur nachhaltigen Zukunftsplanung? Ist die Frauenquote undemokratisch? Nutzt …
PDF
German
€8.49
Paul Nolte: Hans-Ulrich Wehler
Hans-Ulrich Wehler war der wohl wirkungsmächtigste Historiker der Bundesrepublik – und ein brillanter Kommentator des Zeitgeschehens. Seine Deutsche Gesellschaftsgeschichte in fünf Bänden, das …
EPUB
German
€14.99
Deutsche Geschichte 1866-1918
Mit diesem Band vollendet Thomas Nipperdey seine großangelegte Deutsche Geschichte von 1800 bis 1918. Staatliche Grundlagen und Strukturen werden detailreich und anschaulich analysiert, Innen- und …
PDF
German
€14.99
Paul Nolte: Lebens Werk
Drei dicke Bände, fast 2700 Seiten: Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte 1800 – 1918 gehört nach allgemeiner Übereinstimmung zu den großen Werken der Geschichtsschreibung. Aber wie und warum …
PDF
German
€30.99
Daniel Morat & Paul Nolte: Weltstadtvergnügen
Das Buch gibt mit Kapiteln zum Unterhaltungstheater, zum Tanz, zur Populärmusik, zum Vergnügungspark und zum Drogenkonsum einen Überblick über die Entwicklung der Berliner Vergnügungskultur vom …
PDF
German
€39.00
Daniel Morat & Paul Nolte: Weltstadtvergnügen
Das Buch gibt mit Kapiteln zum Unterhaltungstheater, zum Tanz, zur Populärmusik, zum Vergnügungspark und zum Drogenkonsum einen Überblick über die Entwicklung der Berliner Vergnügungskultur vom …
EPUB
German
€39.00
Axel Honneth & Paul Nolte: Ich@Wir
In ihrem Streitgespräch zum Kursbuch 173 diskutieren Alex Honneth und Paul Nolte den Unterschied zwischen rechter und linker Gesinnung bzw. stellen die Frage, ob eine solche im modernen politischen …
EPUB
German
€1.49
Paul Nolte: Transatlantische Ambivalenzen
Die Selbstverständlichkeit eines engen transatlantischen Verhältnisses zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika löst sich auf – Grund genug, nach historischen Wurzeln zu fragen, d …
PDF
German
DRM
€108.79
Paul Nolte: Transatlantische Ambivalenzen
Die Selbstverständlichkeit eines engen transatlantischen Verhältnisses zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika löst sich auf – Grund genug, nach historischen Wurzeln zu fragen, d …
EPUB
German
DRM
€99.95
Paul Nolte: Transatlantic Democracy in the Twentieth Century
Transatlantic democracy in the 20th century – this concept goes beyond the idea of an American civilizing mission in Europe after two World Wars, and certainly beyond the notion of re-educating Germa …
EPUB
English
DRM
€0.00
Paul Nolte: Transatlantic Democracy in the Twentieth Century
Transatlantic democracy in the 20th century – this concept goes beyond the idea of an American civilizing mission in Europe after two World Wars, and certainly beyond the notion of re-educating Germa …
PDF
DRM
€3.73
Sarah Ehlers: Europa und die Schlafkrankheit
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwüsteten Epidemien der Schlafkrankheit weite Teile der europäischen Kolonialgebiete in Afrika. Diese akute Krise in den Krankheitsgebieten setzte eine ganze Reihe …
PDF
German
€79.00
Manfred Hettling & Richard Pohle: Bürgertum
Wir leben in einer Welt, die zutiefst geprägt ist durch die rechtlichen, ideellen, ökonomischen und kulturellen Traditionen und Parameter der »bürgerlichen Gesellschaft«. Diese trat seit dem 18. …
PDF
German
€79.00
Christian Möller: Umwelt und Herrschaft in der DDR
Die Umweltbilanz der DDR fällt bitter aus. Doch während die vorhandenen Umweltprobleme in den achtziger Jahren in einen unversöhnlichen Konflikt zwischen dem SED-Staat und Teilen der Gesellschaft …
PDF
German
€79.00
Stefanie Coché: Psychiatrie und Gesellschaft
Die Studie befasst sich aus vergleichender Perspektive mit der Geschichte der Psychiatrie im Nationalsozialismus, der Bundesrepublik und der DDR im Zeitraum von 1941 bis 1963. Im Mittelpunkt der …
PDF
German
€75.00
Jakob Böttcher: Zwischen staatlichem Auftrag und gesellschaftlicher Trägerschaft
Seit dem Ersten Weltkrieg ist es ein völkerrechtlich anerkannter Grundsatz Kriegsgräber dauerhaft zu erhalten. Er ist verwurzelt im humanitären Geist des entstehenden Völkerrechts, aber auch in den …
PDF
German
€69.00
Thomas Handschuhmacher: »Was soll und kann der Staat noch leisten?«
Der Band geht aus von der gegenwärtigen Klage über die ‘Selbstentmachtung des Staates’, deren Vorgeschichte er am Beispiel der Privatisierungsvorhaben der alten Bundesrepublik erzählt. Die …
PDF
German
€75.00
Anne Kwaschik: Der Griff nach dem Weltwissen
Welchen Ort hat das Wissen Afrikas und Asiens in den europäischen Wissenschaften? Wie wurde es zu Wissenschaft und welche historischen Konfigurationen waren dafür entscheidend? Diese Frage …
PDF
German
€79.00
Daniel Watermann: Bürgerliche Netzwerke
Die Frage nach der Beschaffenheit und Rolle des deutschen Bürgertums im 19. und 20. Jahrhundert hat seit den 1980er Jahren die sozial- und kulturgeschichtliche Forschung bewegt und eine immense …
PDF
German
€79.00
Julia Hörath: »Asoziale« und »Berufsverbrecher« in den Konzentrationslagern 1933 bis 1938
Die Konzentrationslager-Haft von sogenannten »Asozialen« und »Berufsverbrechern« bildet eines der letzten Desiderate der KZ-Forschung, ist doch gerade über die erste Phase ihrer Verfolgung kaum etwas …
PDF
German
€75.00
Malte Thießen: Immunisierte Gesellschaft
Impfungen sind ein Traum der Moderne. Sie versprechen die Ausrottung gefährlicher Seuchen, den Rückgang der Kindersterblichkeit und die Kontrolle kollektiver Gesundheitsverhältnisse. Beim Impfen geht …
PDF
German
€79.00
Daniel Tödt: Elitenbildung und Dekolonisierung
Das Buch untersucht, wie sich die afrikanische Elite in Belgisch-Kongo von Gehilfen zu Gegnern des Kolonialstaates wandelte. Nach 1945 ging es der sich neu formierenden afrikanischen Elite angesichts …
PDF
German
€79.00
Anne Purschwitz: Jude oder preußischer Bürger?
Die ›Judenfrage‹ entwickelte sich seit 1780, in Reaktion auf die Schrift von Christian Wilhelm Dohm, und erfuhr mit der begrifflichen Prägung durch Bruno Bauer 1842 ihre vollständige Ausprägung. Sie …
PDF
German
€89.00
Lutz Raphael: Ordnungsmuster und Deutungskämpfe
Dieser Band beschäftigt sich mit der Dynamik gesellschaftlicher Ordnungsmuster im Europa des 20. Jahrhunderts. Die 15 Kapitel des Buches behandeln vier übergreifende Themenblöcke. Im ersten …
PDF
German
€89.00
Volker Barth: Wa(h)re Fakten
Die ersten, ab der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten Nachrichtenagenturen schufen die Grundlage für die globale Informationsgesellschaft der Gegenwart. Indem die Agence Havas und Reuters, …
PDF
German
€75.00
Michael Homberg: Reporter-Streifzüge
Der Band analysiert die Entstehung eines neuen literarischen Journalismus, der sich – ausgehend von den Vereinigten Staaten – im Europa der Jahrhundertwende etablieren konnte. Am Beispiel der …
PDF
German
€79.00
Christian Johann: Anreiz, Moral, Verdienst
Die Mittelklasse der USA genießt bis heute weltweit eine herausragende Stellung. Im Vergleich dazu ist das Image des US-Wohlfahrtsstaats das eines »Nachzüglers«. Dennoch sind Mittelklasse und …
PDF
German
€75.00
Heinz-Gerhard Haupt: Klassen im sozialen Raum
Wenn in der Soziologie der Gegenwart Klassen nicht mehr die zentrale Kategorie sind, so haben sie doch die europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt. Sie sind als die Akteure und …
PDF
German
€89.00
Paul Nolte: Staatsbildung als Gesellschaftsreform
Eine mittelbare Folge der Französischen Revolution waren tiefgreifende Reformen in der politisch-sozialen Organisation der deutschen Staaten zu Beginn des 19. Jahrhunderts – nicht nur in Preußen, …
PDF
German
€73.99
Paul Nolte & Ute Frevert: Corona – Historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven
Es ist viel zu früh, die Geschichte der Pandemie zu schreiben oder ihre sozialen Folgen zu ermessen. Aber es ist Zeit für erste Erkundungen, für Probebohrungen, wie sie die fünfzehn Essays dieses …
PDF
German
€24.00