Szkło powiększające
Search Loader

Anke Seifert & Claudia Breisa 
Deutsche Gewerkschaften im Wandel der Zeit – Mitgliederentwicklung, Problemlage und Lösungsansätze 

Wsparcie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie – Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Gewerkschaftliche Macht ist Organisationsmacht, die auf Mitgliederzahlen und Mobilisierungspotenzial beruht. Die Mitgliederzahlen fundieren einen Anspruch auf legitime Repräsentation bedeutsamer Teile der arbeitenden Bevölkerung; Mobilisierungspotenzial verweist auf die Reichweite gewerkschaftlicher Störungsmacht. Erhalt und Ausweitung dieser Machtbasis liegen in den bestands- und zielorientierten Interessen jeder Gewerkschaft.’
Die Gewerkschaften in Deutschland verzeichnen seit geraumer Zeit sinkende Mitgliederzahlen. Obwohl sie die 'bedeutendste Form organisierter Interessen auf dem Arbeitsmarkt’ darstellen, gefährden der Mitgliederschwund und die Rekrutierungsdefizite immer mehr ihre gesellschaftspolitische Stellung. Einige Experten glauben sogar, dass es in naher Zukunft keine Gewerkschaften mehr geben wird.
Was aber führt zu diesem Abwärtstrend ? Werden die Gewerkschaften von inneren Problemen gelähmt, sind sie dem sozialen und ökonomischen Wandel hilflos ausgesetzt oder haben sie sich vielleicht von Beginn an den falschen Aufgaben zugewendet ?
€15.99
Metody Płatności
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 29 ● ISBN 9783638425841 ● Rozmiar pliku 0.8 MB ● Wydawca GRIN Verlag ● Miasto München ● Kraj DE ● Opublikowany 2005 ● Ydanie 1 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 3767682 ● Ochrona przed kopiowaniem bez

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

4 437 Ebooki w tej kategorii