Szkło powiększające
Search Loader

Christine Busch & Patrizia Cao 
Betriebliches Gesundheitsmanagement bei kultureller Vielfalt 
Ein Stressmanagement-Programm für Service, Gewerbe und Produktion

Wsparcie

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist in aller Munde – doch eine praktische Einführung im Unternehmen ist ein komplexer Prozess. Dieses ganzheitliche Ressourcen- und Stressmanagementprogramm Re Su Di bietet eine ganz konkrete, auf seine Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit geprüfte, Lösung für Unternehmen, deren Belegschaft sich durch kulturelle Vielfalt auszeichnet. Mit Re Su Di kann eine Vielzahl an Beschäftigten bei einem geringen zeitlichen und finanziellen Aufwand erfolgreich erreicht und gefördert werden. Dies wird ermöglicht durch eine Schulung von Multiplikatoren auf verschiedenen Organisationsebenen: Sogenannte Peer-Mentoren (freiwillige, gewählte Beschäftigte, die eine Schulung zum Peer-Mentoring erfahren) aber auch direkte und nächsthöhere Führungskräfte sowie betriebliche Entscheidungsträger und Akteure der Gesundheitsförderung. Für jede Gruppe bietet das Buch ein komplett ausgearbeitetes Trainingsmanual – mit Durchführungsanleitungen, Zeitabläufen, Checklisten. Alle Materialien können komplett aus dem Internet heruntergeladen werden. Gesundheitsförderung für die gesamte Belegschaft durch Schulung weniger Schlüsselpersonen: So sieht modernes, effizientes Gesundheitsmanagement aus. Das Programm wurde wissenschaftlich evaluiert und in der Praxis erfolgreich getestet und weiterentwickelt.

€39.99
Metody Płatności

Spis treści

1. Grundlagen des Programms .- Stress- und Ressourcenmanagement.- Die Zielgruppe: Arbeit und Gesundheit von Beschäftigten in geringqualifizierten, multikulturellen Belegschaften.- Zugänge zur Gesundheitsförderung einer multikulturellen, geringqualifizierten Belegschaft.- Rolle und Schulung von Führungskräften.- Rolle und Schulung von Peer-Mentoren.-
2. Das Trainingsmanual .- Einstieg ins Programm.- Peer-Mentorenschulung Sitzung 1: Meine Rolle als Peer-Mentor.- Peer-Mentorenschulung Sitzung 2: Kontakte pflegen und Kollegen unterstützen.- Peer-Mentorenschulung Sitzung 3: Peer-Mentorenrolle festigen.- Führungskräfteschulung Sitzung 1: Mein Ressourcen- und Stressmanagement.- Führungskräfteschulung Sitzung 2: Meine Mitarbeiter sind mir wichtig.- Führungskräfteschulung Sitzung 3 und 4: Führungskräfte gestalten mit!- Führungskräfteschulung Sitzung 5: Gesund führen!- Workshop für BGF-Akteure.

O autorze

Christine Busch, Dr., Dipl.-Psych., arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Hamburg.
Patricia Cao, Dipl.-Psych., arbeitet als Psychologin bei der Bundesagentur für Arbeit.
Julia Clasen, Dr., Dipl.-Psych., arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Hamburg.Nicole Deci, MSc., ist Projektmitarbeiterin am Institut für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Hamburg.
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 411 ● ISBN 9783642409035 ● Rozmiar pliku 6.4 MB ● Wydawca Springer Berlin ● Miasto Heidelberg ● Kraj DE ● Opublikowany 2013 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 2831793 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

11 206 Ebooki w tej kategorii