Szkło powiększające
Search Loader

Autor: Emidio Campi

Wsparcie
Günter Frank, Kustos des Melanchthonhauses Bretten Volker Leppin, geb. 1966, in Helmstedt, Studium der Germanistik und Evangelischen Theologie in Marburg, Jerusalem und Heidelberg, 1994 Promotion und 1997 Habilitation Heidelberg, 1998-2000 Professurvertretung in Frankfurt/Main, 2000-2010 Professor für Kirchengeschichte in Jena, seit 2010 Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, seit 2012 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Herman J. Selderhuis, Professor für Kirchengeschichte und Direktor des Instituts für Reformationsforschung an der Theologischen Universität Apeldoorn. Theodor Dieter, Dr. theol., Pfarrer der Württembergischen Landeskirche, Forschungsprofessor am Institut für Ökumenische Forschung in Straßburg Johanna Rahner, geb. 1962, Dr. theol., Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dorothea Sattler, geb. 1961 in Koblenz, Studium der Theologie und Romanistik in Freiburg und Mainz, 1992 Promotion und 1996 Habilitation in Mainz, 1996-1998 Gastprofessur an der Freien Universität Berlin, 1998-2000 Professorin für Systematische Theologie und Religionspädagogik in Wuppertal, seit 2000 Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin). Professor Dr. theol. Walter Sparn, geb. 1941; Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher und kirchlicher Institutionen. Peter Walter (1950-2019), Dr. theol., war Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte sowie Direktor des Arbeitsbereichs Quellenkunde der Theologie des Mittelalters (Raimundus-Lullus-Institut) an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.




13 Ebooki wg Emidio Campi

Günter Frank & Volker Leppin: Wem gehört die Reformation?
Wem gehört die Reformation? Die Antwort hierauf ist komplizierter, als es auf den ersten Blick scheint: Das Erbe der Reformation hat sich in unterschiedliche Ströme aufgeteilt. Und auch die …
PDF
Niemiecki
€13.99
Peter Opitz: The Myth of the Reformation
Im Juni 2011 fand die erste Konferenz des Reformation Research Consortium (Refo RC) am Institut für Schweizerische Reformgeschichte an der Theologischen Fakultät Zürich statt. Der Titel »Mythos der …
PDF
Angielski
€150.00
Emidio Campi: Shifting Patterns of Reformed Tradition
The thirteen essays in this volume were all originally presented at international conferences or in public lectures.They address three main areas of inquiry, all of which, in one way or another, are …
PDF
Angielski
€69.00
Herman J. Selderhuis: Calvinus clarissimus theologus
Auch über die 500-Jahr-Feier des Jahres 2009 hinaus haben Calvin und die mit seinem Namen verbundenen Folgen der Reformation nichts von ihrer Faszination verloren. Aktuelle Fragestellungen und …
PDF
Angielski
€140.00
Ulrich A. Wien & Mihai-D. Grigore: Exportgut Reformation
Erstmals europaweit werden Transferprozesse der Reformation über die »Grenzen« des deutschen Sprachraums in die Nachbarbevölkerungen dargestellt. Nach einem gesamteuropäischen Überblick behandeln die …
PDF
Niemiecki
€99.00
Arnold Huijgen & Karin Maag: Calvinus frater in Domino
The 16th century Reformer John Calvin is an outstanding personality. That’s why the international Calvin Congress convenes every four years to share insights in the theology and context of his …
PDF
Niemiecki
€150.00
W. Bradford Littlejohn & Scott N. Kindred-Barnes: Richard Hooker and Reformed Orthodoxy
For more than forty years now there has been a steady stream of interest in Richard Hooker. This renaissance in Hooker Studies began with the publication of the Folger Library Edition of the Works of …
PDF
Angielski
€130.00
Herman J. Selderhuis & J. Marius J. Lange van Ravenswaay: Luther and Calvinism
Die Wirkung Martin Luthers auf den Calvinismus war enorm. In diesem Band dokumentieren namhafte Autoren auf dem Gebiet der Lutherforschung und der reformierten Theologie die internationale Forschung …
PDF
Angielski
€150.00
Jon Balserak & Jim West: From Zwingli to Amyraut
Historians and scholars of the Reformation’s earliest century are invited to expand their understanding of that critical era by an examination of aspects of Reform which are lesser known than Luther …
PDF
Angielski
€95.00
Jon D. Wood: Reforming Priesthood in Reformation Zurich
The dramatic task of re-imagining clerical identity proved crucial to the Renaissance and Reformation. Jon Wood brings new light to ways in which that discussion animated reconfigurations of church, …
PDF
Angielski
€55.00
Emidio Campi & Amy Nelson Burnett: Die schweizerische Reformation
Die Reformation ist eines der grossen Ereignisse der Schweizer Geschichte. Die neuen religiösen Auffassungen lösen heftige soziale Konflikte aus, die die Vertrauensbasis zwischen den katholischen und …
PDF
Niemiecki
DRM
€68.99
Donald K. McKim & Jim West: Heinrich Bullinger
Heinrich Bullinger (1504-75) was an important and influential sixteenth-century Protestant Reformer. Sadly, today, many are unaware of his significance. This book serves as a gateway into …
EPUB
Angielski
DRM
€28.99
Andreas Mühling & Peter Opitz: Reformierte Bekenntnisschriften
Das 19. Jahrhundert markiert innerhalb der reformierten Kirchenfamilie einen inhaltlichen Neuansatz. Kam im 17. Jahrhundert die Bekenntnisbildung mit ihrer Lehrverfestigung im Rahmen der reformierten …
PDF
Niemiecki
€99.00