Szkło powiększające
Search Loader

Friedl Volgger 
Mit Südtirol am Scheideweg 
Erinnerungen des KZ-Häftlings, Journalisten und Politikers

Wsparcie
Friedl Volgger (1914-1997) stand als Politiker und Journalist fast ein halbes Jahrhundert an vorderster Front im Kampf um Südtirol. In seinen Memoiren schildert er u. a. die tragische Zerrissenheit der Südtiroler Bevölkerung in den Jahren der Option, als es galt, sich im Kreuzfeuer massiver Drohungen und raffinierter Propaganda für ein Verbleiben im faschistischen Italien oder eine Aussiedlung ins nationalsozialistische Deutschland zu entscheiden, seine Haft in Dachau, das vergebliche Bemühen um einen Wiederanschluss an Österreich nach 1945 und das Ringen um eine Autonomie.

'Mit Südtirol am Scheideweg’, 1984 erstmals erschienen, stieß auf große Resonanz, erlebte mehrere Auflagen und auch eine Übersetzung ins Italienische. Seit Jahren vergriffen, wird es anlässlich des 100. Geburtstages von Friedl Volgger am 4. September 2014 neu aufgelegt, ergänzt mit seinen Briefen aus Dachau und Beiträgen seiner drei Kinder sowie von Journalisten und Historikern.
€9.99
Metody Płatności

Spis treści

Der Volgger Friedl
Es sei, wie es wolle, es war doch so schön!
'Kehren Sie nach Südtirol zurück!’
Das große Trauerspiel beginnt
Ein polizeibekanntes Gesicht
Warum der VKS die Fahne strich
'Am Erker blühet wie immer …’
Das Verbrechen verhindern
Der Szenenwechsel kam über Nacht
In den Fängen von Gestapo und SS
Nr. 66166 in Hitlers Todesmühle
Heimkehr über die Berge
Die ersten Schritte der Volkspartei
'Herr, mach uns frei!’
Das Entweder-Oder in Paris
Auf dem römischen Parkett
Von der Bozner Redaktionsstube zum Wiener Ballhausplatz
Ein schwerer Fehlgriff der Justiz
Die 'Palastrevolte’ in der SVP und der Tag von Sigmundskron
Ins Blickfeld der Welt gerückt
Die 'Feuernacht’ und ihre Folgen
An allen Fronten der Paketschlacht
Das Beste in meinem Leben
Hoffnungsvoll in die Zukunft
Anhang
Die Briefe aus Dachau
Politiker und Zeitzeuge zwischen Staatsräson
und Einmischung
Vicino alle persone / Nah am Menschen
So wie er halt war, der Friedl
Zeittafel zum Leben und Wirken von Friedl Volgger
Bildnachweis
Zum Autor

O autorze

Friedl Volgger, geboren 1914 in Ridnaun bei Sterzing, gehörte ab 1938 zum engsten Mitarbeiterkreis von Kanonikus Michael Gamper, dem großen Gegenspieler
der faschistischen Machthaber in Rom und Bozen. Er stellte sich mit vollem persönlichen Einsatz gegen das von Hitler und Mussolini ausgehandelte
Abkommen zur Aussiedlung der Südtiroler Minderheit aus Italien, kam deshalb 1943 ins KZ Dachau und wirkte nach 1945 als führender Politiker der Südtiroler
Volkspartei für die Belange seiner Landsleute. Internationale Verhandlungen führten ihn nach Paris (Gruber-Degasperi-Abkommen) und zum Sitz der
UNO nach New York. Als Senator lernte er das politische Parkett Roms kennen.
Daneben war Friedl Volgger stets auch journalistisch tätig, als Redakteur der Tageszeitung 'Dolomiten’, für die er fünf Jahre lang verantwortlich zeichnete,
sowie als Redakteur des politischen Teils des 'Volksboten’.
Immer stellte er seine Lebenserfahrungen auch in den Dienst der Jugend, beispielsweise als er 1983 die Präsidentschaft des Vereins 'La strada – Der Weg’ zur Bekämpfung
der Drogensucht übernahm.
Friedl Volgger verstarb 1997 in Bozen.
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 328 ● ISBN 9788872835159 ● Rozmiar pliku 5.0 MB ● Wydawca Edition Raetia ● Miasto Bozen ● Kraj IT ● Opublikowany 2014 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 3428295 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

65 486 Ebooki w tej kategorii