Szkło powiększające
Search Loader

Autor: Hans Jurgen Wulff

Wsparcie
Martin Seel ist Professor am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt. Jochen Schuff ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter.




38 Ebooki wg Hans Jurgen Wulff

Hans Jürgen Wulff & Thomas Koebner: Filmgenres: Thriller
In der Reihe der 'Filmgenre’-Bände darf der Thriller natürlich nicht fehlen. Auch wenn Thriller sich aus nichts anderem definieren als aus einer filmischen Grundqualität überhaupt, dem 'thrill’? …
EPUB
Niemiecki
€9.99
Jochen Schuff & Martin Seel: Erzählungen und Gegenerzählungen
Die Anschläge vom 11. September 2001 und die sich anschließenden militärischen und paramilitärischen Konflikte sind im Kino von Anfang an mit einem intensiven Widerspiel von Erzählungen und …
PDF
Niemiecki
€30.99
Jochen Schuff & Martin Seel: Erzählungen und Gegenerzählungen
Die Anschläge vom 11. September 2001 und die sich anschließenden militärischen und paramilitärischen Konflikte sind im Kino von Anfang an mit einem intensiven Widerspiel von Erzählungen und …
EPUB
Niemiecki
€30.99
Franz Walter: Die Stadt
Die Stadt – laut und dreckig, aber auch bunt und alternativ. Ein zerfaserter und anonymer Moloch, aber auch: ein verdichteter sozialer Nahraum, ein Ort bunter Artenvielfalt und Experimentierfeld der …
PDF
Niemiecki
€23.00
Oliver Schmidt & Oliver Schmidt: Leben in gestörten Welten. Der filmische Raum in David Lynchs Eraserhead, Blue Velvet, Lost Highway und Inland Empire
David Lynch gilt als einer der innovativsten und umstrittensten Regisseure der aktuellen Kinolandschaft. Als Hollywoods böser Geist konfrontiert er den Zuschauer mit Filmen, die der Ästhetik des …
PDF
Niemiecki
€19.99
Indra Runge: Zeit im Rückwärtsschritt. Über das Stilmittel der chronologischen Inversion in MEMENTO, IRRÉVERSIBLE und 5 X 2
Warum sehen wir Filme an? Weil sie uns Geschichten erzählen, die spannend sind, die begeistern, die berühren und die uns fesseln. Dabei sind wir gewohnt, dass uns die Handlung kausal-logisch von …
PDF
Niemiecki
€16.99
Alina Singer: Wer bin ich? Personale Identität im Film
Wer bin ich? Bin ich heute noch derselbe Mensch, der ich vor zwei Wochen oder vor zehn Jahren war? Worüber kann ich mich selbst als Person definieren?Auf den ersten Blick scheint keine Verbindung …
PDF
Niemiecki
€16.99
Florian Scheibe: Die Filme von Jean Vigo
Obwohl Jean Vigos Werk gerade einmal vier Filme mit einer Gesamtlänge von unter zweihundert Minuten umfasst, zählt er zu den bedeutendsten und einflussreichsten Regisseuren der französischen …
PDF
Niemiecki
€16.99
Ingo Lehmann: Ziellose Bewegungen und mediale Selbstauflösung – Das absurde «Genrefilm-Theater» Monte Hellmans
Monte Hellman ist für viele Fans und Kritiker der zu wenig beachtete Grand Seigneur des amerikanischen Independent-Kinos. Seine Filme gelten bis heute in Fachkreisen zugleich als Kuriosum und …
PDF
Niemiecki
€19.99
Echle Evelyn: Danse Macabre im Kino
Tritt der Tod als Akteur im Kino auf, zeigt er sich erstaunlich facettenreich: von müde bis schlitzohrig, von sanft bis brutal. Auffallend ist jedoch die ikonographische Treue der Figur zu ihrer …
PDF
Niemiecki
€16.99
Anna Praßler & Anna Praßler: Narration im neueren Hollywoodfilm
New New Hollywood – mit dieser Etikettierung postuliert die zeitgenössische Kritik eine neue Strömung im nordamerikanischen Film, zu deren Protagonisten die Hollywoodregisseure Paul Thomas Anderson, …
PDF
Niemiecki
€16.99
Miriam Grossmann & Miriam Grossmann: Soziale Figurationen und Selbstentwürfe
Die mitunter lebendigsten Phänomene im Kino sind zweifellos die Schauspieler. Direkt vor unseren Augen und so konkret in ihrer Anwesenheit, scheint es umso schwerer, sie begrifflich zu fassen. Sehen …
PDF
Niemiecki
€16.99
Peter Klimczak: 40 Jahre ‚Planet der Affen’
Warum stoßen einige Adaptionen des gleichen Themas beim Publikum auf positive Resonanz, andere wiederum auf negative? Gemeinhin wird dieser Umstand auf die mangelnde Qualität des jeweiligen Werkes …
PDF
Niemiecki
€16.99
Anja-Magali Bitter: Die Inszenierung des Realen. Entwicklung und Perzeption des neueren französischen Dokumentarfilms
Mit dem Übergang ins neue Jahrtausend und der Digitalisierung der (Film-) Technik erlebte das dokumentarische Genre weltweit einen überraschenden Aufschwung. Im Fernsehen ist seitdem ein „Dokuboom“ …
PDF
Niemiecki
€16.99
Esther Lulaj & Esther Lulaj: Nimm (nicht) ab! Zur Funktion des Telefons im Spielfilm
Was wäre Pillow Talk ohne nächtliches Bettgeflüster am Telefon? Was Phone Booth ohne Telefonzelle? Wie käme Neo bloß ohne Telefonverbindung in die Matrix? Und wie wieder hinaus? Wie mysteriös wäre …
PDF
Niemiecki
€16.99
Boris Rozanski: Das ungleiche Liebespaar in der 'Screwball Comedy’
Als sie sich das erste Mal begegnen, mögen sie einander nicht besonders: Sie fürchten den anderen und das, wofür er steht – vielleicht hassen sie sich sogar. Wie Magnete stoßen sie sich wegen ihrer …
PDF
Niemiecki
€16.99
Daniela Olek & Daniela Olek: Lost und die Zukunft des Fernsehens
’TV for the post-TV generation’ – so wurde die Serie LOST (USA 2004-10, ABC) 2006 in einem Artikel des Time Magazine tituliert. Doch warum wurde diese Serie als solcherart revolutionär bezeichnet? …
PDF
Niemiecki
€16.99
Christine Piepiorka & Christine Piepiorka: Lost in Narration. Narrativ komplexe Serienformate in einem transmedialen Umfeld
Gegenwärtig findet sich eine Vielzahl von Fernsehserien, die scheinbar anders konzipiert sind als je zuvor und die als zukunftsweisend betrachtet werden können. Zuletzt wurde mit der Serie LOST (ABC …
PDF
Niemiecki
€19.99
Florian Plumeyer & Florian Plumeyer: Sadismus und Ästhetisierung
Das brutale Spektakel der Folter, das Michel Foucault als 'Fest der Martern’ beschrieb, ist seit jeher eines der kontroversesten Sujets der Filmgeschichte, sei es als visuelle Erkundung des …
PDF
Niemiecki
€19.99
Carolin Lano: Die Inszenierung des Verdachts – Überlegungen zu den Funktionen von TV-mockumentaries
Immer wieder sorgen fingierte Dokumentarfilme, sogenannte mockumentaries, im Fernsehalltag für Aufsehen. Zwar geben sie ihren fiktionalen Status stets durch externe oder interne Markierungen zu …
PDF
Niemiecki
€16.99
Seraina Winzeler: Filme zwischen Spur und Ereignis
In welchem Verhältnis stehen (Archiv-)Bilder zur Geschichte und unserer Erinnerung? Wie können fotografische und filmische Bilder als Quellen etwas über ein vergangenes Ereignis aussagen? Und welche …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Ralf Linder: Zwischen Propaganda und Anti-Kriegsbotschaft: Die Darstellung des Krieges im US-amerikanischen Spielfilm als Indikator gesellschaftlichen Wandels
Neben dem Western war kaum ein Genre so prägend für die gesamte amerikanische Filmbranche wie der Kriegsfilm. Bedingt durch die sehr aktive außenpolitische Rolle der USA ab dem 20. Jahrhundert befand …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Marlies Klamt: Das Spiel mit den Möglichkeiten: Variantenfilme – Zwischen Multiperspektivität und Chaostheorie
Der Mensch ist an den linearen Ablauf der Zeit gebunden. Bereits Geschehenes ungeschehen machen – ein Gedanke, den jeder Mensch bereits einmal hatte. Im Film kann dieser Gedanke Wirklichkeit …
EPUB
Niemiecki
€19.99
Tobias Dietrich: Filme für den Eimer: Das Experimentalkino von Klaus Telscher
Das Experimentalkino von Klaus Telscher findet einen zurückhaltenden Kompromiss zwischen Detailreichtum und zynischer Herausforderung eines Publikums, das sich zu einer Zeit neu konfigurierte, in der …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Silvana Mariani: O Canto do Mar: Die Ästhetisierung von Realität?
Der Brasilianer Alberto Cavalcanti (1897–1982) war an den wichtigsten filmkünstlerischen Bewegungen zwischen den 1920er- und 50er-Jahren beteiligt, insbesondere in Frankreich und Großbritannien. …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Anna Weber: Aufruf zur Solidarität: Die visuelle und stimmliche Präsenz von Ernst Busch und seine proletarische Imago im linken Filmschaffen der Weimarer Republik
Ernst Busch war bereits zu Lebzeiten ein Idol der deutschen Linken. Er galt als Ikone, Choleriker und Querulant. Er war Werftarbeiter, Sänger und Schauspieler. Während sich in der bereits zum …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Marius Kuhn: Im weiten Feld der Zeit
70 Jahre deutscher Filmgeschichte umspannen die fünf bislang produzierten Verfilmungen von Theodor Fontanes Roman Effi Briest (1895). Die einzelnen Filme stammen aus deutlich unterschiedlichen …
EPUB
Niemiecki
€19.99
Marian Petraitis: Alle Geschichte hat einen Ort: Modelle filmischen Erinnerns am Beispiel der Filme Volker Koepps
Wie lässt sich ein Zugang zu Erinnerung aufrechterhalten, wenn die letzten Zeitzeugen sterben und mit ihnen der Kontakt zur Vergangenheit abzubrechen droht? Welche Rolle können Filme dabei spielen, …
EPUB
Niemiecki
€19.99
Noemi Daugaard: Grauenvolle Atmosphären
Der Psychothriller spricht die Sinne der Zuschauer gezielt und intensiv an, wodurch unmittelbare affektive Reaktionen und Momente der Immersion erzeugt werden. Gestalterische Mittel, die nicht in …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Selina Hangartner: Wild at heart and weird on top
Zur Ironie im Film wurde bisher in der Wissenschaft erst wenig geforscht, obwohl sie in Texten und Kritiken immer wieder als entscheidendes Merkmal filmischer Darstellungen im Modernen und …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Jessica Berry: Kino der Sprachversionen
Mit der Einführung des Tonfilms Ende der Zwanzigerjahre veränderte sich die Filmindustrie tiefgreifend. So befand sich unter anderem die Internationalität, die man dem Stummfilm zuschrieb, durch die …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Mike Friedrichsen & Peter Vorderer: Suspense
This volume begins with the general assumption that suspense is a major criterion for both an audience’s selection and evaluation of entertaining media offerings. This assumption is supported not …
EPUB
Angielski
DRM
€60.10
Mike Friedrichsen & Peter Vorderer: Suspense
This volume begins with the general assumption that suspense is a major criterion for both an audience’s selection and evaluation of entertaining media offerings. This assumption is supported not …
PDF
Angielski
DRM
€60.27
Jana Zündel: An den Drehschrauben filmischer Spannung
„The birds will sing at 1.45“: Mit dieser Notiz informiert Alfred Hitchcock in Sabotage (USA 1936) das Publikum über eine bevorstehende Bombenexplosion. Dem Jungen, der dieser Katastrophe ausgesetzt …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Alexander Schmidt: Kino der Ekstase
Die Filme des polnischen Regisseurs Andrzej Żuławski sind überbordend und frenetisch, seine Figuren scheinen wie von heiliger Raserei ergriffen und rotieren ständig zwischen existenzieller Angst und …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Jacqueline Maurer: Filmische Raumkonstruktion und Inszenierung städtischen Raums
Michelangelo Antonionis Interesse für Architektur, das sich in seinen Filmen über die bildhafte Mise en Scène manifestiert, war wiederholt Gegenstand kunst- und filmwissenschaftlicher Schriften und …
EPUB
Niemiecki
€16.99
Jakob Kelsch: Father Knows Worst!
Father Knows Best ist eine US-amerikanische Sitcom der 1950er-Jahre. Dieser Titel steht programmatisch für das Familienideal, das in den vergangenen Jahrzehnten die US-amerikanische Serien- und …
EPUB
Niemiecki
€19.99
Richard Holzinger Reiter: Der narrative Ausdruck des Grauens
Der Dokumentarfilm German Concentration Camps Factual Survey stellt in seiner heute vorliegenden Form eine Besonderheit dar. Seine Bilder stammen aus den unterschiedlichen Konzentrations-, Arbeits- …
EPUB
Niemiecki
€16.99