Szkło powiększające
Search Loader

Autor: Ludwig Siep

Wsparcie
Klaus Arntz, geb. 1963, Dr. theol., Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik am Institut für Philosophie der Universität Augsburg. Ulrich Berges, geb. 1958, Studium der Theologie und Bibelwissenschaften in Eichstätt, Salzburg, Rom und Jerusalem. Nach Professuren in Lima, Nimwegen (1998-2005) und Münster (2005-2009) lehrt er an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Er kommentierte für „Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament” (HTh KAT) das Buch der Klagelieder sowie die Kapitel 40-48 und 49-54 des Jesajabuches und ist Mitherausgeber der Reihe HTh KAT. Dr. Dr. h.c. Klaus Demmer, geb. 1931 in Münster/Westf., em. Professor für Moraltheologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Prof. Dr. Dr. Karl Gabriel (geb. 1943), Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, ist promovierter Soziologe (Bielefeld) und habilitierter Theologe (Würzburg). Seit 1998 ist er Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Direktor des gleichnamigen Instituts. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Christlichen Sozialethik und der Christentums-, Religions- und Kirchensoziologie. Marianne Heimbach-Steins, Dr. theol., geb. 1959, Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes. Konrad Hilpert, Dr. theol., geb. 1947, Professor em. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Judith Könemann, Professorin für Didaktik religiöser Bildungsprozesse (Religionspädagogik) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und außerplanmäßige Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Teile des vorliegenden Artikels basieren auf dem Vortrag „Zur Situation und kirchlichen Unterstützung von Flüchtlingen in Deutschland – am Beispiel des Erzbistums Berlin”, den die Autorin im Rahmen des Studientags der Deutschen Bischofskonferenz am 17. Februar 2016 gehalten hat. Karl Lehmann, Dr. phil, Dr. theol., (1936–2018), Mitarbeiter von Karl Rahner während des Vaticanum II, 1968–1971 Professor für Dogmatik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 1971–1983 Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 1983–2016 Bischof von Mainz, 1987–2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, 2001 zum Kardinal erhoben. Der große Theologe war einer der wichtigsten Brückenbauer zwischen den Konfessionen und Religionen. Walter Lesch, Dr. phil., geb. 1958, Studium der Theologie, Philosophie und Romanistik in Münster, Fribourg, Jerusalem und Tübingen. Von 1988 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Fribourg. Seit 1999 Professor für Moralphilosophie und Sozialethik an der Université catholique de Louvain. Karl-Wilhelm Merks, Prof. Dr. theol., geb. 1939 in Willich, Studium der klassischen Sprachen, Philosophie und Theologie in Bonn, Freiburg i.Ue. und Toulouse, 1981-2004 Professor für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Tilburg in den Niederlanden. Klaus Müller, geb. 1955, Dr. phil., Dr. theol. habil., Professor für Philosophische Grundfragen der Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Peter Schallenberg, geb. 1963, Msgr. Prof. Dr. theol. habil.




28 Ebooki wg Ludwig Siep

Hans-Christoph Schmidt am Busch & Christopher F. Zurn: Philosophy of Recognition
The theory of recognition is now a well-established and mature research paradigm in philosophy, and it is both influential in and influenced by developments in other fields of the humanities and …
EPUB
Angielski
DRM
€140.92
Stephan Goertz & Rudolf B. Hein: Fluchtpunkt Fundamentalismus?
Zwischen religiösem Fundamentalismus und Moral besteht ein besonderes Verhältnis: Wo Pluralisierung Unsicherheiten erzeugt, soll Moral Gewissheit garantieren. Die Moraltheologie sieht sich von dieser …
PDF
Niemiecki
€37.99
Stephan Goertz & Antonio Autiero: Autorität in der Moral
In der Geschichte der katholischen Morallehre kam der Autorität des kirchlichen Amtes in Angelegenheiten der Moral traditionell eine besondere Funktion zu. Unter dem Vorzeichen von Moralautonomie …
PDF
Niemiecki
€38.00
Ludwig Siep: Kindler Kompakt: Philosophie
Dieser Kindler Kompakt-Band präsentiert in handlicher Form die wichtigsten Philosophen und Werke von der Antike bis in die Gegenwart. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die …
PDF
Niemiecki
€14.99
Christoph Ammann & Barbara Bleisch: Müssen Ethiker moralisch sein?
Darf ein Umweltethiker einen Offroader fahren? Muss eine Medizinethikerin, die sich für die Organspende ausspricht, einen Organspendeausweis haben? Ethikerinnen und Ethiker beantworten solche Fragen …
PDF
Niemiecki
€41.99
Ludwig Siep: G. W. F. Hegel – Grundlinien der Philosophie des Rechts
Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hege …
PDF
Niemiecki
DRM
€23.87
Ludwig Siep: G. W. F. Hegel – Grundlinien der Philosophie des Rechts
Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hege …
EPUB
Niemiecki
DRM
€24.95
Ludwig Siep: G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hege …
EPUB
Niemiecki
DRM
€24.95
Ludwig Siep: G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts
Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hege …
PDF
Niemiecki
DRM
€33.75
Ludwig Siep: Zwei Formen der Ethik
PDF
Niemiecki
DRM
€42.29
Ludwig Siep: Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie
Der Gedanke der Anerkennung als Norm zwischenmenschlichen Verhaltens und Kriterium der Beurteilung von sozialen Lebensformen und Institutionen hat in den letzten Jahrzehnten weltweit eine bedeutende …
PDF
Niemiecki
€17.99
Ute Guzzoni & Bernhard Rang: Der Idealismus und seine Gegenwart
Diese Festschrift zum 65. Geburtstag von Werner Marx (1976) enthält eine Fülle von Aufsätzen bedeutender deutscher und amerikanischer Philosophen überwiegend zu Themen des Deutschen Idealismus, aber …
PDF
Niemiecki
€69.99
Ludwig Siep: Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie
Der Gedanke der Anerkennung als Norm zwischenmenschlichen Verhaltens und Kriterium der Beurteilung von sozialen Lebensformen und Institutionen hat in den letzten Jahrzehnten weltweit eine bedeutende …
EPUB
Niemiecki
€17.99
Walter Jaeschke & Ludwig Siep: Hegel-Studien Band 36
Texte und Dokumente Walter Jaeschke: Eine neue Phase der Hegel-Edition Jørgen Huggler: Eine neue Vorlesungsnachschrift zu Hegels Berliner Vorlesungen zur Philosophie des Geistes von 1827/28 …
PDF
Niemiecki
€74.99
Walter Jaeschke & Ludwig Siep: Hegel-Studien Band 37
Texte und Dokumente Francesca Iannelli (Roma) Friedrich Theodor Vischer zwischen Hegel und Hotho. Edition und Kommentar der Notizen Friedrich Theodor Vischers zu Hothos Ästhetikvorlesung 1833 …
PDF
Niemiecki
€74.99
Walter Jaeschke & Ludwig Siep: Hegel-Studien Band 38
Texte und Dokumente Stefanie Grüne (Hg., Berlin) 'Ich werde erscheinen. Hegel’. Dokumente zu Hegels akademischer Wirksamkeit aus dem Universitätsarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin Abhandlungen …
PDF
Niemiecki
€64.99
Walter Jaeschke & Ludwig Siep: Hegel-Studien Band 39/40
ABHANDLUNGEN Dietmar H . Heidemann (Köln) Indexikalität und sprachliche Selbstreferenz bei Hegel Robert B. Pippin (Chicago) Concept and Intuition. On Distinguishability and Separability Susanne …
PDF
Niemiecki
€84.99
Walter Jaeschke & Ludwig Siep: Hegel-Studien Band 41
ABHANDLUNGEN Rolf-Peter Horstmann (Berlin): Hegels Ordnung der Dinge. Die 'Phänomenologie des Geistes’ als 'transzendentalistisches’ Argument für eine monistische Ontologie und seine …
PDF
Niemiecki
€84.99
Walter Jaeschke & Ludwig Siep: Hegel-Studien Band 42
TEXTE UND DOKUMENTE Herbert Albrecht (Berlin): Ein neu aufgefundener Brief Hegels an Christian Friedrich Winter (Mohr- und Wintersche Buchhandlung) in Heidelberg vom 3. Februar 1818 ABHANDLUNGEN …
PDF
Niemiecki
€59.99
Walter Jaeschke & Ludwig Siep: Hegel-Studien Band 43
TEXTE UND DOKUMENTE Christoph J. Bauer: Eine 'Degradierung der Anthropologie’? Zur Begründung der Herabsetzung der Anthropologie zu einem Moment des subjektiven Geistes bei Hegel ABHANDLUNGEN Oded …
PDF
Niemiecki
€64.99
Walter Jaeschke & Ludwig Siep: Hegel-Studien Band 44
Texte und Dokumente Walter Jaeschke: Das Geschriebene und das Gesprochene. Wilhelm und Karl Hegel über den Begriff der Philosophie der Weltgeschichte Abhandlungen Cinzia Ferrini: From Geological to …
PDF
Niemiecki
€74.99
Walter Jaeschke & Ludwig Siep: Hegel-Studien Band 45
Texte Und Dokumente Ernst-Otto Onnasch: Ein neuer Brief Hegels an die Gebrüder Ramann in Erfurt Miszelle Peter Kriegel: Eine Schwester tritt aus dem Schatten. Überlegungen zu einer neuen Studie über …
PDF
Niemiecki
€74.99
Walter Jaeschke & Ludwig Siep: Hegel-Studien Band 46
ABHANDLUNGEN Oliver Jelinski: Das Selbst in Hegels Naturphilosophie 1805 / 06 Alberto L. Siani: Ende der Kunst und Rechtsphilosophie bei Hegel Alain Casimir Zongo: L’ 'oubli’ hégélien de l’Afrique: …
PDF
Niemiecki
€95.99
Michael Quante & Birgit Sandkaulen: Hegel-Studien Band 53/54
Im Jahr 2020 warten die Hegel-Studien mit einem Doppelband auf – und das nicht von ungefähr, denn in diesem Jahr gilt es ein Doppeljubiläum zu feiern. Am 27. August jährt sich Hegels Geburtstag zum …
PDF
Niemiecki
€109.99
Heikki Ikaheimo & Michael Quante: Handbuch Anerkennung
Anerkennung ist ein grundlegender Begriff der politischen und der Sozialphilosophie. Er ist geeignet, eine systematische Alternative zum individualistischen Paradigma zu bieten, ohne die …
EPUB
Niemiecki
DRM
€313.93