Szkło powiększające
Search Loader

Maria Borowski & Jan Feddersen 
Jahrbuch Sexualitäten 2016 

Wsparcie
Ein interdisziplinäres Publikationsprojekt für die queeren Szenen und weit über diese hinaus.

Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum der Initiative Queer Nations. Im Zentrum stehen Fragen des Sexuellen – unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und Juristischen, in der Medizin und den Naturwissenschaften, in Religion, Pädagogik und Psychologie.
Den Kern des Jahrbuchs bilden mehrere Aufsätze, die auf Queer Lectures auf Einladung der Initiative Queer Nations basieren. Daneben enthält es die Rubriken Essay, Gespräch, Miniaturen und Rezensionen. Sie nehmen auf aktuelle Debatten Bezug oder regen solche an.
€27.99
Metody Płatności

Spis treści

Aus dem Inhalt:
Konstanze Plett: Die rechtliche Lage von Inter
Michael Schwartz: Homosexualität, Strafrechtsreform und westdeutsche
Medien 1969-1980
Hans Hütt: Zur Kritik des homosexuellen Blicks
Ulrike Heider: Foucault gegen den Strich gelesen
Birgit Bosold und Jan Feddersen: Homosexualitäten – Blick zurück auf eine Ausstellung
Sabine Balke: Zum Stand des lesbischen Archivwesens
Andreas Kraß: Die Archive der Humboldt-Universität – eine Bestandsaufnahme
Jan Feddersen: Homophobie und Fußball
Elisabeth Tietmeyer: Conchita Wurst auf der Mondsichel

O autorze

Maria Borowski, geb. 1980, ist Studienrätin für Geschichte und Deutsch und externe Doktorandin am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin.

Jan Feddersen, geb. 1957, ist Publizist und Redakteur der Tageszeitung taz in Berlin. Veröffentlichungen zu Fragen der Homosexuellenbewegung. Er ist für die Initiative Queer Nations e.V. als deren Mitbegründer Mitglied des Kuratoriums der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.

Benno Gammerl, geb. 1976, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.

Rainer Nicolaysen, geb. 1961, Historiker, Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte und Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg, Vorsitzender des Vereins für Hamburgische Geschichte seit 2011; Veröffentlichungen zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, zur Geschichte des deutschsprachigen Exils (1933-1945) und der Remigration, im Bereich der Biographieforschung und zur Hamburgischen Geschichte.

Christian Schmelzer, geb. 1987, Studium der Evangelischen Theologie, promoviert an der HU Berlin.
Język Niemiecki ● Format PDF ● Strony 231 ● ISBN 9783835329362 ● Rozmiar pliku 3.1 MB ● Redaktor Maria Borowski & Jan Feddersen ● Wydawca Wallstein ● Miasto Göttingen ● Kraj DE ● Opublikowany 2016 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 6673641 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

124 652 Ebooki w tej kategorii