Szkło powiększające
Search Loader

Ursula Klingenböck & Susanne Hochreiter 
Schnittstellen 
Aspekte der Literaturlehr- und lernforschung

Wsparcie
Didaktik wird als Vermittlungswissenschaft hauptsächlich mit dem Lehramt, dem Berufsbild der Lehrerin/des Lehrers und der Institution Schule verbunden. Doch umfasst ihr Einsatzbereich weit mehr als das. Es bedarf daher einerseits der Expansion in Richtung einer 'öffentlichen Didaktik’, andererseits müssen die genannten Bereiche schärfer konturiert werden.

Einer dieser Bereiche ist die Literaturlehr- und -lernforschung. Sie betont die Schnittstellen zwischen Literaturwissenschaft, universitärer Fachdidaktik, Hochschuldidaktik und den Anforderungen schulischer und außerschulischer Didaktik.
Dieser Band bietet eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Literaturlehr- und -lernforschung in ihren jeweiligen institutionellen Kontexten. Darüber hinaus formulieren die Autor Innen Wünsche und Ziele literaturdidaktischer Forschung und loten zukünftige Perspektiven aus. Mittels der weitsichtigen und reichhaltigen Analysen eröffnen sie nicht zuletzt einen internationalen Diskussionsraum für literaturdidaktische Fragen.
€23.99
Metody Płatności

O autorze

Susanne Hochreiter, Mag. Dr. phil., Studium der Germanistik, Philosophie, Psychologie und Pädagogik in Wien und Berlin, Ausbildung zur Theaterpädagogin, seit März 1999 Assistentin am Institut für Germanistik, 2003 Promotion, 2006: Forschungsaufenthalt an der Universität Hamburg.

Ursula Klingenböck, Ass.-Prof. Mag. Dr. phil., Studium Deutsche Philologie und Philosophie, Psychologie und Pädagogik an der Universität Wien, 1994 Promotion. Seit 1995 Universitätsassistentin und Universitätslektorin am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Elisabeth Stuck, Prof. Dr. phil., Leiterin des Instituts Sekundarstufe II an der Pädagogischen Hochschule Bern; Habilitation an der Universität Freiburg/Schweiz (venia legendi 'Deutsche Literatur und ihre Didaktik’).

Sigrid Thielking, Univ.-Prof.in Dr. phil. habil., 1. und 2. Staatsexamen Lehramt Sekundarstufe I/II, Gymnasiallehrerin, 1989 Promotion an der Universität Osnabrück, Lise-Meitner-Stipendiatin und Research Grant USC Los Angeles, 1999 Habilitation (Universität GH Essen), seit Wi Se 1999/ 2000 Vertretungsprofessuren für Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik an diversen Universitäten; Anfang 2005 außerplanmäßige Professorin an der Universität Duisburg-Essen, seit Wintersemester 2005/2006 Universitätsprofessorin für Didaktik der deutschen Literatur an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

Werner Wintersteiner, Univ.-Prof. Mag. Dr. phil., Deutschdidaktiker und Friedenspädagoge, Leiter des Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik, Mitglied der Curricularkommission Lehramt, Herausgeber der Zeitschrift ide. informationen zur deutschdidaktik und der Buchreihe ide-extra.
Język Niemiecki ● Format EPUB ● Strony 244 ● ISBN 9783706561372 ● Rozmiar pliku 1.5 MB ● Redaktor Ursula Klingenböck & Susanne Hochreiter ● Wydawca StudienVerlag ● Miasto Innsbruck ● Kraj AT ● Opublikowany 2021 ● Do pobrania 24 miesięcy ● Waluta EUR ● ID 7711502 ● Ochrona przed kopiowaniem Społeczny DRM

Więcej książek elektronicznych tego samego autora (ów) / Redaktor

17 958 Ebooki w tej kategorii