лупа
Search Loader

Jorg Echternkamp 
Soldaten im Nachkrieg 
Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955

поддержка

Wie prägte der Zweite Weltkrieg das Verhältnis der Westdeutschen zum Militär in der formativen Phase der Bundesrepublik? Jörg Echternkamp nutzt das heuristische Instrument der ‘kollektiven Repräsentationen’ (Chartier), um drei Themenkomplexe zu analysieren: die Deutungen des Krieges in seiner Endphase und in der Besatzungszeit, die Selbstbilder soldatischer Erfahrungsgemeinschaften sowie die Neuerfindung der bundesdeutschen Streitkräfte. Indem sie die Zeit vor 1945 integriert, kommt er zu einem innovativen Ergebnis: Die öffentlichen Kontroversen um Weltkrieg, Wehrmacht und Wertorientierung waren kein Hemmnis, sondern ein dynamisches Element jenes diskursiven und sozialen Prozesses, der die demokratisch-pluralistische Nachkriegsordnung in Westdeutschland legitimiert hat.

€56.78
Способы оплаты
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 550 ● ISBN 9783110351224 ● издатель De Gruyter ● опубликованный 2014 ● Загружаемые 3 раз ● валюта EUR ● Код товара 6294732 ● Защита от копирования Adobe DRM
Требуется устройство для чтения электронных книг с поддержкой DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

213 860 Электронные книги в этой категории