Förstoringsglas
Sök Loader

Jorg Echternkamp 
Soldaten im Nachkrieg 
Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955

Stöd

Wie prägte der Zweite Weltkrieg das Verhältnis der Westdeutschen zum Militär in der formativen Phase der Bundesrepublik? Jörg Echternkamp nutzt das heuristische Instrument der ’kollektiven Repräsentationen’ (Chartier), um drei Themenkomplexe zu analysieren: die Deutungen des Krieges in seiner Endphase und in der Besatzungszeit, die Selbstbilder soldatischer Erfahrungsgemeinschaften sowie die Neuerfindung der bundesdeutschen Streitkräfte. Indem sie die Zeit vor 1945 integriert, kommt er zu einem innovativen Ergebnis: Die öffentlichen Kontroversen um Weltkrieg, Wehrmacht und Wertorientierung waren kein Hemmnis, sondern ein dynamisches Element jenes diskursiven und sozialen Prozesses, der die demokratisch-pluralistische Nachkriegsordnung in Westdeutschland legitimiert hat.

€56.78
Betalningsmetoder
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 550 ● ISBN 9783110351224 ● Utgivare De Gruyter ● Publicerad 2014 ● Nedladdningsbara 3 gånger ● Valuta EUR ● ID 6294732 ● Kopieringsskydd Adobe DRM
Kräver en DRM-kapabel e-läsare

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

213 712 E-böcker i denna kategori