лупа
Search Loader

Michael Fröhlich & Klaus Langebeck 
Solidarität und Selbstbestimmung 
Warum unsere freiheitliche Moderne Tugenden benötigt

поддержка
Die Coronakrise offenbart wie ein Brennglas das janusköpfige Gesicht westlicher Gesellschaften: Leitideen wie die Wahrung der Menschenrechte und der Solidarität drücken sich im Zusammenleben in komplexen Abstimmungsprozessen aus. Freie Gesellschaften haben dadurch moralische Werte wie Fürsorge und Fairness verstärkt und verfügen über große soziale Ressourcen. Andererseits folgt das selbstbestimmte Individuum einem Menschenbild, das zu Egoismus und Gier verführt. Denn es will seine Maßstäbe durchsetzen und das verhindert solidarisches Zusammenleben.
Um die Vorzüge und solidarischen Werte freier Gesellschaften zu verteidigen, müssen wir das Konzept der Selbstbestimmung kritisieren und ihm ein Verständnis des Menschen entgegensetzen, in dem gemeinschaftliche Solidarität aus Tugenden erwächst. Dieses Buch skizziert ein menschliches Selbstverständnis, das Freiheit und Komplexität beinhaltet und in dem der Mensch den Eigensinn der Wirklichkeit beachtet.
€23.99
Способы оплаты

Об авторе

Klaus Langebeck, Dr. phil, hat als Lehrer, in der Fachdidaktik Philosophie, in der Hamburger Bildungsbehörde und als Ausbilder für Referendare gearbeitet. Zuletzt erschienen: Begleitest du noch oder lehrst du schon wieder? Über guten Unterricht (Fröhlich, 2018), Was auf uns zukommt (Fröhlich und Langebeck zusammen mit Eberhard Ritz, 2020) und Philosophieunterricht (2014).
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 260 ● ISBN 9783534404247 ● Размер файла 1.4 MB ● издатель wbg Academic ● город München ● Страна DE ● опубликованный 2021 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 7788505 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

2 702 Электронные книги в этой категории