Magnifying Glass
Search Loader

Silke Heimes 
Schreiben im Studium: das PiiP-Prinzip 
Mit 50 Tipps von Studierenden für Studierende

Support
Das Pii P-Prinzip: einfach & logisch. Präparation, Inkubation, Illumination & Produktion. Ideen sammeln, Wissen einwirken lassen, Erleuchtung abwarten & Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit schreiben. Das Pii P-Prinzip basiert auf den gängigen Kreativitätstheorien und lässt Schreibende ihre Kreativität sinnvoll einsetzen.

Endlich gibt es Hilfe bei der Angst vor dem weißen Blatt, der Schwierigkeit, einen ersten Satz zu finden, Wissen zu strukturieren, das Thema einzugrenzen, einen roten Faden zu finden und Satz für Satz zu schreiben. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Begleiten Sie Silke Heimes bei ihrem Unterfangen, dieses Buch zu schreiben und werden Sie Ihr eigener Schreibcoach!
€8.99
payment methods

Table of Content

Ich, du, er, sie, es schreiben 9
1 Inspiration 50 % Transpiration 50 % 12
1.1 Das Pii P-Prinzip: ein erstes Beispiel 12
1.2 Definieren Sie, wovon Sie schreiben 16
1.3 Kreativität: Was ist das? .18
1.4 Kreatives & wissenschaftliches Schreiben 19
2 Das Pii P-Prinzip 23
2.1 Phase 1: Präparation = Vorbereitung 23
2.1.1 Der goldene Gral: das richtige Thema 24
2.1.2 Die Ideen fließen lassen: Brainstorming & Co. 27
2.1.3 Sammeln mit Methode: die Recherche 33
2.2 Phase 2: Inkubation = Ausbrütung 35
2.2.1 Geben Sie Ihrem Geist Zeit zum Sortieren 36
2.2.2 Vertrauen Sie sich und Ihrer Arbeit 37
2.2.3 An- und Entspannung sind lebensnotwendig 38
2.3 Phase 3: Illumination = Erleuchtung . 38
2.3.1 Der Samen treibt Blüten: die Idee! 39
2.3.2 Das Thema eingrenzen 40
2.3.3 Nägel mit Köpfen: die Konkretisierung 41
2.4 Phase 4: Produktion = Herstellung 42
2.4.1 Gliederung & Inhaltsverzeichnis als Visitenkarte 43
2.4.2 Ein wissenschaftliches Schauspiel mit drei Akten 45
2.4.3 Erst jetzt geht’s ans Korrigieren 49
3 Werden Sie Ihr eigener Schreibcoach . 52
3.1 Zeit will eingeteilt sein: der Zeitplan 53
3.2 Kreativität braucht Atmosphäre: Arbeitsorte 55
3.3 Kommilitonen sind Verbündete 56
3.4 Hallo Echo: Feedback von Dozenten 57
3.5 Kreative Schreibübungen: assoziatives Schreiben & Co . 59
3.6 Schreiben und erzählen: Liebes Diktiergerät 64
3.7 Durststrecken überstehen 65
4 Handwerk »Schreiben« 68
4.1 Design klingt gut, aber bitte nicht übertreiben 68
4.2 Gut strukturiert ist halb vermittelt 70
4.3 Grammatik: Lang, lang ist’s her 72
4.4 Der Schreibstil: mehr als ein formaler Aspekt 73
4.5 Zitieren und paraphrasieren . . 76
5 Lernen am Modell 80
5.1 Haus-, Semester- oder Seminararbeit . 81
5.2 Bachelorarbeit 83
5.3 Masterarbeit 86
6 Aus der Praxis für die Praxis: 50 Tipps! 90
7 Merkblätter 92
7.1 Qualitätskriterien für wissenschaftliche Arbeiten 93
7.2 Vorbereitende Fragen für eine wissenschaftliche Arbeit 94
7.3 Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit 95
7.4 Wissenschaftliches Zitieren nach der Harvard-Methode . 96
7.5 Inspirationshilfen zum Paraphrasieren 98
7.6 Kleine Stilkunde 99
7.7 Recherche- und Datenbankauswahl 101
7.8 Erklärung zum selbstständigen Verfassen der Arbeit 104
7.9 Projektplan für Bachelor- und Masterarbeiten 105
7.10 Ultimative Checkliste 106
8 Raum für eigene Notizen . 107
9 Literatur 109
10 Stichwortregister 110

About the author

Prof. Dr. med. Silke Heimes ist Ärztin, Autorin, Gründerin und Leiterin des Institutes für Kreatives und Therapeutisches Schreiben (IKUTS), sie hatte mehrere Jahre eine Professur für Kunsttherapie, hat aktuell eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Darmstadt und ist Lehrbeauftragte für kreatives und therapeutisches Schreiben an verschiedenen deutschsprachigen Hochschulen. Sie promovierte über Peter Handke: ‚Schreiben als Selbstheilung’ und machte eine Ausbildung zur Poesietherapeutin am Fritz-Perls-Institut (FPI). Nach einem Studium der Medizin und Germanistik, arbeitete sie in Krankenhäusern, Praxen und Verlagen, sowohl im In- als auch im Ausland und als Dozentin an verschiedenen Hochschulen.
Language German ● Format EPUB ● Pages 112 ● ISBN 9783846334577 ● File size 0.5 MB ● Publisher UTB ● City Stuttgart ● Country DE ● Published 2011 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 2540178 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

9,951 Ebooks in this category