Magnifying Glass
Search Loader

Steffen Radtke 
Die Autonomiekonzeption griechischer Poleis in klassischer Zeit – ein strukturelles Problem für den attischen Seebund? 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte – Altertum, Note: 2, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob die Machtpolitik Athens im attischen Seebund zu weit in die Selbstbestimmung der einzelnen Stadtstaaten eingriff, spielt eine zentrale Rolle. Die Bedeutung der Leitfrage ergibt sich durch die Wichtigkeit des Verständnisses des grundlegenden strukturellen Problems eines Bündnisses, das die Politik in der Zeit vor und während des Peloponnesischen Krieges entscheidend prägte.
Die Arbeit beginnt mit einem Abschnitt über Begriff und Wesen der Polis, um zunächst den Rahmen der Autonomie zu erfassen. Des Weiteren erfolgt eine Untersuchung der Freiheit als äußerer Unabhängigkeit. Zuerst wird dabei kurz auf die Autonomie griechischer Kolonien eingegangen, bevor die Bewusstwerdung der Dichotomie zwischen Freiheit und Knechtschaft im Zuge der Perserkriege unter die Lupe genommen wird. Weiterhin thematisiert die Arbeit die Konzeption von Freiheit als innerer Autonomie. In diesem Zusammenhang wird die Polis als Bürgergemeinschaft dargestellt, die sich mit den Prinzipien direkter Demokratie ihre Gesetze selbst gibt. Ausgehend vom innen- und außenpolitischen Freiheitsverständnis wird analysiert, inwiefern diese Autonomiekonzeption ein strukturelles Problem für den attischen Seebund bedeutete. Dafür wird zunächst dessen grundlegende Machtstruktur dargestellt, bevor eine Untersuchung der athenischen Großmachtpolitik erfolgt, welche den Selbstbestimmungsprinzipien der griechischen Poleis zuwiderlief.
Die Leitfrage bezieht sich explizit auf die klassische Zeit, zieht jedoch einen engeren Zeitrahmen von den Perserkriegen bis zum Peloponnesischen Krieg. Als Konsequenz dessen wird der 377 v. Chr. gegründete Zweite Attische Seebund nicht betrachtet.
€13.99
payment methods
Language German ● Format PDF ● Pages 20 ● ISBN 9783640953387 ● File size 0.5 MB ● Publisher GRIN Verlag ● City München ● Country DE ● Published 2011 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 3926385 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,737 Ebooks in this category