Magnifying Glass
Search Loader

Author: Susan Seeber

Support
Prof. Dr. Thomas Vollmer ist Professor (i.R.) für Berufliche Bildung und Didaktik der Fachrichtungen Elektro- und Metalltechnik am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg und Vorsitzender der BAG Elektro Metall e.V. Dr. Steffen Jaschke leitet die Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik an der Universität Siegen. Prof. Dr. Martin Hartmann ist Professor für Metall- und Maschinentechnik/Berufliche Didaktik an der Technischen Universität Dresden am Institut für berufliche Fachrichtungen. Bernd Mahrin ist Maschinenbauingenieur und Berufspädagoge am KOMPETENZPUNKT. BERUFSBILDUNG Berlin. Weiterhin ist er als Gutachter für überbetriebliche Berufsbildungsstätten und Kompetenzzentren tätig und moderiert das bundesweite Kompetenznetzwerk Bau und Energie e.V. Uli Neustock ist Studiendirektor und für die Bereichsleitung Berufsschule an der Max-Eyth-Schule Kassel tätig.




39 Ebooks by Susan Seeber

Georg Weißeno & Reinhold Nickolaus: Gesellschaftswissenschaftliche Fachdidaktiken
Die Beiträge dieses Sammelbandes beschreiben die Besonderheiten und die Gemeinsamkeiten der Fachdidaktiken für das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld (Geographie, Geschichte, Politik, …
PDF
German
€34.99
Lars Windelband & Georg Spöttl: Industrie 4.0
Wie müssen Rollen, Anforderungen und Qualifizierung der Facharbeit gestaltet werden, um den Kompetenzanforderungen von Industrie 4.0 gerecht zu werden? In der zweiten, überarbeiteten Auflage des …
PDF
German
€47.90
Jürgen Seifried & Susan Seeber: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2016
Mit welchen Fragestellungen beschäftigt sich die berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung? Das aktuelle Jahrbuch gibt hierauf Antworten: Es widmet sich Fragen der Organisation, der Bedingungen …
PDF
German
€0.00
Jürgen Seifried & Uwe Faßhauer: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2014
Die deutschsprachige Berufsbildungsfoschung spannt seit jeher ein weites Feld auf, das von historisch akzentuierten Fragestellungen über Fragen der Didaktik und Methodik, des beruflichen Lehrens und …
PDF
German
€0.00
Jürgen Seifried & Susan Seeber: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2015
Das Jahrbuch für Berufs- und Wirtschaftspädagogik gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der einschlägigen Forschung. Es trägt damit dem breiten thematischen und methodologischen Spektrum der …
PDF
German
€0.00
Jürgen Seifried & Susan Seeber: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2017
Das Jahrbuch für Berufs- und Wirtschaftspädagogik gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der einschlägigen Forschung. Mit diesem Zuschnitt wird dem breiten thematischen und methodologischen …
PDF
German
€0.00
 Frank Bünning &  Martin Frenz: Übergänge aus der Perspektive der Berufsbildung
Wie können Lehrkräfte die Berufsorientierung und -wahl in gewerblich-technischen Berufen strukturieren und begleiten? Darüber informieren die Beiträge des Tagungsbandes der Arbeitsgemeinschaft …
PDF
German
€0.00
Manuela Liebig: Arbeitsaufgabenbezug in der beruflichen Didaktik der Sozialpädagogik
Mit der Debatte um eine Akademisierung der Ausbildung von Erziehungskräften rückt auch die berufliche Didaktik für personenbezogene Dienstleistungsberufe ins Blickfeld der Forschung. Während die …
PDF
German
€44.90
Tobias Geisler: Zusammenhang zwischen inklusiver Unterrichtsgestaltung und Professionellen Lerngemeinschaften
Die Umsetzung von Inklusion in der Berufsbildung braucht Handlungsvorgaben auf allen Ebenen. Der Autor untersucht in seiner Dissertation Strategien zur Planung, Gestaltung und Reflexion von …
PDF
German
€44.90
Klaus Jenewein & Svetlana Karstina: Berufliche Bildung im deutsch-kasachischen Kontext
Der Transformationsprozess des Berufsbildungssystems in der Republik Kasachstan steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. In den Beiträgen werden Studien und Konzepte zur Gestaltung von Aus- und …
PDF
German
€0.00
Antje Pabst: Beruflichkeit im Wandel
Am Beispiel der Leiharbeit untersucht Antje Pabst , wie sich das berufliche Handeln durch den Strukturwandel verändert. Mit welchen Handlungsanforderungen sind die Beschäftigten konfrontiert und mit …
PDF
German
€0.00
Carolin Greiwe: Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement
Vor dem Hintergrund der noch unzureichenden Verankerung von Fragen eines nachhaltigen Wirtschaftens in der kaufmännischen Lehrerbildung wird ein Blended Learning Konzept zur Förderung fachbezogener …
PDF
German
€0.00
Robin Busse: Übergangsverläufe am Ende der Sekundarstufe I
Wem gelingt der Einstieg in eine vollqualifizierende Berufsausbildung am Ende der Sekundarstufe I – und wem nicht? In der Dissertation untersucht der Autor Übergangsmuster, die für die weitere …
PDF
German
€0.00
Georg Spöttl & Paryono Paryono: Fit for Industry 4.0 – Innovative Learning and Teaching for Digitalization and Automation
This volume presents a further training concept on Industry 4.0 for vocational teachers, which was developed for transnational use by the ‘Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit’ (GIZ) …
PDF
English
€0.00
Yuliya Nepomyashcha: Schulisch-berufliche Übergänge im Kontext von Inklusion
Untersucht werden Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf bei Jugendlichen mit den Förderschwerpunkten ‘Lernen’ und ‘geistige Entwicklung’. In der Dissertation …
PDF
German
€0.00
Cornelia Unger-Endres: F&E-Kooperationen in Joint-Ventures
Wie können Menschen auf internationaler Ebene erfolgreich zusammenarbeiten? Die Untersuchung von kooperationshinderlichen und -förderlichen Faktoren ist Thema dieser berufspädagogischen Dissertation. …
PDF
German
€0.00
Gero Scheiermann: Integrationsperspektive duales System?
Die duale Ausbildung ist ein wichtiger Faktor für die Integration Geflüchteter. In seiner Dissertation untersucht der Autor aus einer betrieblichen Perspektive, unter welchen Voraussetzungen und …
PDF
German
€0.00
Patrick Richter: Von der Ausbildung ins Erwerbsleben
Der Übergang von der Ausbildung ins Erwerbsleben wurde bisher wenig erforscht. Diesem Thema widmet sich nun Patrick Richter in seiner Dissertation. Sein Fokus liegt auf der Frage, wie sich der …
PDF
German
€0.00
Yijiun Zhou: Cognitive Requirement of Accounting Tasks
Competence orientation has become a defining element of vocational education in German-speaking countries. In this context, tasks are considered the ‘transmission belts’ to implement the reformed …
PDF
English
€44.90
Susanne Kamsker: Fit für die digitale Transformation
Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen …
PDF
German
€0.00
Ingrid Hotarek: Geflüchtete an gewerblich-technischen Berufsschulen unterrichten
Die Berufsschule ist, in Österreich wie in Deutschland, ein wichtiger Integrationsort für Menschen mit Fluchtbiografie, trotzdem ist die Professionalisierung von Lehrkräften in diesem Kontext bisher …
PDF
German
€0.00
Patrick Geiser: Lehrerüberzeugungen zur Bedeutung der Digitalisierung
Die Dissertation thematisiert die Rolle der Digitalisierung in kaufmännischen Berufen aus der Sicht von Berufsschullehrkräften. Das Ziel der Arbeit ist die Analyse von unterrichtsbezogenen und …
PDF
German
€0.00
Christian Michaelis & Robin Busse: Nachschulische Bildungsverläufe in Deutschland
Ziel der Analyse ist es, Muster in nachschulischen Bildungswegen zu identifizieren sowie Problemlagen und Herausforderungen bei der Gestaltung und Steuerung nachschulischer Bildungswege …
PDF
German
€0.00
Sebastian Anselmann & Uwe Faßhauer: Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation
Der digitale Wandel in Berufsbildung und Arbeitswelt war das zentrale Thema der 21. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) im Herbst 2021. …
PDF
German
€0.00
Karl-Heinz Gerholz & Philipp Schlottmann: Digital Literacy in der beruflichen Lehrer:innenbildung
Kompetenzanforderungen in kaufmännischen Ausbildungen verändern sich durch die Digitalisierung von Wirtschaftsprozessen und Geschäftsmodellen. Für die erfolgreiche Vermittlung dieser digitalen …
PDF
German
€0.00
Rita Braches-Chyrek & Marianne Friese: Care Work in der gesellschaftlichen Transformation
Der Sammelband erweitert die bisherigen Diskurse zur Modernisierung personenbezogener Dienstleistungsberufe aus Sicht der Berufsbildungswissenschaft und der berufspädagogischen Praxis. Die Beiträge …
PDF
German
€0.00
Stefanie Hiestand: Beruflichkeit – Interaktionsarbeit – Kompetenz
In diesem Sammelband werden die Themenfelder Beruflichkeit, Interaktionsarbeit und Kompetenzentwicklung in der Pflege aus interdisziplinären Perspektiven diskutiert. Die verschiedenen Aspekte der …
PDF
German
€0.00
Philipp Struck: Peer Learning in der beruflichen Ausbildung
Die Gestaltung von Lernsettings in der beruflichen Ausbildung ist eine zentrale Aufgabe für schulisches und betriebliches Bildungspersonal. Wird im beruflichen Lernen eine Steigerung von …
PDF
German
€0.00
Stephan Schumann & Susan Seeber: Digitale Transformation in der Berufsbildung
Mit Blick auf den gesellschaftlichen Fortschritt und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit muss der digitale Rückstand im deutschen Bildungssystem aufgeholt werden. Dabei spielt die Berufsbildung …
PDF
German
€0.00
Florian Wolff: Kompetenzanforderungen an das betriebliche Ausbildungspersonal
Der Autor entwickelt ein Strukturmodell für Ausbilder:innen in Industriebetrieben, das erstmals Kompetenz- und Digitalisierungsanforderungen in Theorie und Praxis verknüpft. Grundlage der …
PDF
German
€0.00
Melanie Sittig: Förderung von heterogenen Zielgruppen im Übergang Schule – Beruf
Im Übergang von der Schule in den Beruf begegnen Jugendliche verschiedenen Herausforderungen, die ihre Chancen auf eine durch Erwerbstätigkeit gesicherte Zukunft beeinflussen. In den vergangenen …
PDF
German
€0.00
Clarissa Pascoe & Olga Zechiel: Reziproke Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung
Das Buch stellt Studien zur aktuellen Situation der Fachschulen für Technik vor. Insbesondere wird die Durchlässigkeit von und zum Hochschulsystem beleuchtet. Als Anstoß für die bildungspolitische …
PDF
German
€0.00
Daniel Degen: Berufskundelehrpersonen und ihr professionelles Selbstverständnis
Der Autor Daniel Degen untersucht, welche professionellen Selbstverständnisse Berufskundelehrpersonen in den beruflichen GB von Automatik-, Elektroinstallations-und Informatiklernenden im Verlauf …
PDF
German
€0.00
Markus Gitter: Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung
Aus der mangelnden digitalen Kompetenz von (Berufsschul)Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Schüler:innen ergibt sich ein ‘digitaler Teufelskreis’. Der Autor entwickelt, erprobt und evaluiert in …
PDF
German
€0.00
Silke Bartsch & Marianne Friese: Fachdidaktik Arbeitslehre
Die Lebenswelten der jungen Generationen haben sich seit der Jahrtausendwende mit einer großen Dynamik verändert. Junge Menschen wachsen in einer Welt mit ökonomischen, ökologischen und politischen …
PDF
German
€0.00
Claudia Müller & Jan Pranger: Nachhaltigkeitsorientierte Weiterbildungsdidaktik
Der Sammelband basiert auf den Erkenntnissen und Ergebnissen des Projekts ‘Tra Naxis – Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis’, welches im Rahmen des …
PDF
German
€0.00
Thomas Deißinger & Oksana Melnyk: Partnership-Based Governance and Standardization of Vocational Teacher Education in Ukraine
This publication addresses the pressing issues of vocational teacher education (VTE), focusing on institutional, organizational and governance aspects. Firstly, it summarizes the results of the …
PDF
English
€0.00
Jacqueline M.-C. Schmidt: Grundlagenwissen zu Künstlicher Intelligenz von angehenden Lehrkräften
In der Dissertation von Frau Dr.in Schmidt wird ausgehend von der zunehmenden Relevanz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen digitaler Transformationsprozesse ein Strukturmodell für KI-bezogene …
PDF
German
€0.00
Karin Reiber & Jutta Mohr: Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege
Der vorliegende Sammelband stellt aktuelle empirische Forschungsprojekte zur beruflichen Bildung in der Pflege vor, die unterschiedliche Aspekte der Professionalisierung im Kontext von …
PDF
German
€0.00