Förstoringsglas
Sök Loader

Anatol Barowski & Liselotte Pottetz 
Black Stork – White Shadow 

Stöd
A pair of storks, plagued by dark premonitions, migrates from the south to their homeland in belarus, the country of forests, lakes, and marshes. A few days after their arrival, on April 26th 1986, the Chernobyl disaster, disrupts their lives, threatening the existence of animals and humans alike.
€6.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Storks in Belarus
Aiwa and Aij
Chernobyl Sickness
Irrevocable Memories
Killed by Chernobyl
We left our Health in Chernobyl
Chernobyl—20 Years later
Pripyat, abandoned City
People in the Exclusion Zone
The Commercialization of Chernobyl
Our Trips to the Ukraine
Off to Chernobyl
The never-ending Catastrophe
The Professor from Munich
Building Bridges
Our Trip to Bessarabia
Our second Trip to the Ukraine
Off to Chernobyl!
Visiting the Long-Term Residents of the Exclusion Zone
Chernobyl today

Om författaren

05.05.1939 geboren in Basyrjamka, Kreis Akkerman (jetzt: Belgorod-Dnjestrowskij) am Schwarzen Meer, in Bessarabien zwischen Dnjestr und Prut, jetzt Ukraine und Moldawien. Die Eltern Emil Elhardt und Ella Elhardt geborene Schulz waren Bauern, insgesamt fünf Kinder.
Im Herbst 1940 Aussiedlung aus Bessarabien („Alle Deutschen heim ins Reich!“) – Lagerleben
1941-1945 Bauernhof im Warthegau (jetzt Polen)
Januar 1945 Flucht mit dem Pferdewagen nach Strenz-Naundorf (Sachsen-Anhalt), Neubauern-Siedlung
Ab 1945 Grundschule Strenz-Naundorf, Zentralschule Gnölbzig, 10-Klassen-Schule Könnern, Oberschule Bad Frankenhausen (Kyffh.). Abitur 1957
1957 – 1960 Pädagogikstudium am Pädagogischen Institut Leipzig in den Fächern Deutsch und Russisch. Staatsexamen.
Qualifizierungs-Lehrgänge in Moskau, Rostow am Don, nach der Wende Moskau/Leningrad, zweijähriges Fernstudium am Puschkin-Institut Moskau.
1960-1982 Goetheoberschule Mügeln, 1982-1990 Heinrich-Rau-Oberschule Altmügeln, 1990 Kreisschulrat im Landratsamt Oschatz, 1991-1999 Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz, ab Juli 1999 Ruhestand, Übersetzungen ins Russische.
1959 Heirat, eine Tochter, ein Sohn, vier Enkel, zwei Urenkel
Bibliografie:
2003: Erstausgabe „ Welcher Heimat gehört unser Herz?“ im MS-Verlag Oppeln, 3. erweiterte Auflage im Verlag Walbrzych „Mirwal art“ im April 2015
2004: „Lasst uns ihrer gedenken!“. Schicksale von Opfern des Zweiten Weltkrieges in Briefen und Erinnerungen von Zeitzeugen, Verlag Walbrzych „Mirwal art“. 2005 in russischer Sprache unter dem Titel: „Nje sabudjem ich!“ (gemeinsam mit Anatol Barowski aus Gomel in Belorussland)
2006: In Zusammenarbeit mit Anatol Barowski das Tschernobylbuch „Schwarzer Storch – Weißer Schatten“
Språk Engelska ● Formatera PDF ● Sidor 101 ● ISBN 9783956557507 ● Filstorlek 4.6 MB ● Översättare Andreas Eulitz ● Utgivare EDITION digital ● Stad Pinnow ● Land DE ● Publicerad 2016 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 5045300 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

257 281 E-böcker i denna kategori