Förstoringsglas
Sök Loader

Brigitta Hauser-Schäublin & Vera Kalitzkus 
Der geteilte Leib 
Die kulturelle Dimension von Organtransplantation und Reproduktionsmedizin in Deutschland

Stöd
Organtransplantationen bieten die Möglichkeit, das Leben todkranker Menschen zu verlängern; Reproduktionsmedizin verhilft »ungewollt kinderlosen« Paaren zu Nachwuchs. Beide Technologien, die den Körper, Körperteile und -substanzen zum Gegenstand haben, greifen tief in Leben und Tod von Menschen ein. Sie verändern das Leben insgesamt. Die Grundlage des Buches bildet eine empirische Studie über den Umgang und die Bedeutung dieser Humantechnologien in Deutschland aus der Perspektive von Ärzten und Pflegepersonal, von ratsuchenden Ehepaaren sowie von Organempfängern und Angehörigen von Organspendern.

Unveränderter Nachdruck
€83.99
Betalningsmetoder

Om författaren

Brigitta Hauser-Schäublin ist Professorin em. für Ethnologie an der Universität Göttingen. Vera Kalitzkus, Dr. disc. pol., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf. Imme Petersen, Dr. disc. pol., ist Soziologin an der Technischen Universität Braunschweig. Iris Schröder, Dr. disc. pol., ist Ethnologin.
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 341 ● ISBN 9783593447650 ● Filstorlek 24.9 MB ● Utgivare Campus Verlag ● Stad Frankfurt am Main ● Land DE ● Publicerad 2020 ● Utgåva 2 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 7790583 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

31 E-böcker i denna kategori