Förstoringsglas
Sök Loader

Christian Blankenstein 
Beschreibung der Produktvarianten von Badmintonschlägern 

Stöd
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL – Sonstiges, Note: 1, 0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen globalen Markt mit zunehmendem Wettbewerb können Kunden zwischen unterschiedlichsten Produkten und deren Variationen wählen. Ein Bezug von Produkten aus dem Ausland ist über die Bestellmöglichkeiten im Internet heutzutage Gang und Gäbe. Kundenwünsche ändern sich zudem meist sehr schnell. Ebenso wird bei einer Produktneuerung häufig kundenseitig eine technische Neuheit erwartet.

In vielen Branchen ist daher mittlerweile möglich, dass der Kunde sein Produkt in Teilen selbst zusammenstellt. An sich ist dies für einige Branchen nichts Neues. So sind beispielsweise Maßanzüge seit Jahrzehnten Einzelstücke. Das Schwierige für Unternehmen ist jedoch, diese Einzelstücke kostengünstig und schnell anzufertigen. Meist weiß man bei einer klassischen Einzelfertigung ja noch gar nicht, was der Kunde überhaupt möchte. Somit ist der Auftragsprozess sehr langwierig und teuer.

Teure Produkte mit langen Lieferzeiten schränken die Zielgruppe ein und erschweren somit einen massenhaften Absatz. Diesem Dilemma der immer komplexer werdenden Kundenwünsche bei gleichzeitig angestrebter Massenfertigung versuchen die Unternehmen heutzutage über sogenanntes „Mass-Customization“ entgegenzutreten. Der Kunde kann Teile seines Produktes in bestimmten Kombination variieren. Die vorgeschriebenen Kombinationsmöglichkeiten machen dennoch eine Vormontage bis zu einem gewissen Punkt möglich und lassen eine schnellere Fertigung zu.

Die vorliegende Arbeit wird die Bildung von Produktvarianten anhand des Beispiels Badmintonschläger des Marktführers Yonex erläutern. Ausgehend von den notwendigen Begriffsdefinitionen werden diesbezüglich zunächst die bestehenden Produktvarianten von Badmintonschlägern der Marke Yonex beschrieben. Hierbei wird betrachtet, in wie weit sich der Kunde sein Produkt bereits heute selbst zusammenstellen kann. Auf Basis dessen werden dann verschiedene neue Produktvarianten sowie deren Konfigurationsmöglichkeiten aufgezeigt. Abschließend erhält der Leser einen Ausblick auf die Auswirkungen für die Verkaufs- und Angebotsunterlagen sowie die Auftragsabwicklung bis hin zur Produktübergabe.
€16.99
Betalningsmetoder
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 29 ● ISBN 9783346016362 ● Filstorlek 1.4 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2019 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 7181218 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

5 875 E-böcker i denna kategori