Förstoringsglas
Sök Loader

Christopher Koch 
Sportrehabilitation beim Impingement-Syndrom der Schulter 

Stöd
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport – Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Fachtrainer für Sportrehabilitation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung befasst sich mit dem Impingement-Syndrom und der anschließenden Sportrehabilitation. Das Impingement-Syndrom beschreibt eine schmerzhafte Bewegungseinschränkung in der normalen Funktion des Schultergelenkes. Die Ursache ist meist eine zu häufige Überbelastung der Strukturen und falsches oder zu einseitiges Training. In selteneren Fällen können auch genetische Dispositionen die Krankheit verursachen: In diesen Fällen besteht anlagebedingt eine Enge unter dem Schulterdach.

Schultergürtel und Schultergelenk bilden ein äußerst komplexes Gelenk. Der Schulterbereich ist geprägt von dem in der Gelenkpfanne liegenden Kugelgelenk und einer manschettenartigen Anordnung der Umgebungsmuskulatur. Beim Krankheitsbild Impingement-Syndrom erkennt man meistens eine verschleißbedingte Veränderung der Supraspinatussehne. Diese degenerative Veränderung entsteht als Konsequenz der Enge der Schultermuskulatur und der darauf liegenden Schleimbeutel (Bursa subacromialis).
€15.99
Betalningsmetoder
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 33 ● ISBN 9783668349629 ● Filstorlek 0.7 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2016 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 5510479 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

27 310 E-böcker i denna kategori