Förstoringsglas
Sök Loader

Frankfurter Allgemeine Archiv 
Seuchen machen Geschichte 

Stöd
Was sich in Epidemien verbreitet, sind einerseits Viren und Bakterien, andererseits Meinungen und Ängste. Auch letztere sind ansteckend, das zeigen nicht zuletzt die Logik der Hamsterkäufe und die vielen Gerüchte über den Verlauf der Epidemie. Zwischen beidem, der Ansteckung und der Kommunikation über sie, besteht dabei ein Zusammenhang. Denn erst wenn wir genug über eine Epidemie wissen, besteht eine Chance, ihr Einhalt zu gebieten.
Aufklärung über Epidemien ist aber auch schwierig. Wie lange hat es nicht gedauert, bis die hartnäckigsten Vorurteile über HIV ausgeräumt waren! So ist es bislang bei jeder Seuche gewesen, von der die Menschheit heimgesucht worden ist. Das Unwissen ist enorm, wir erfahren es täglich auch in der Corona-Epidemie. Allein in der Frage, was Gesichtsmasken nützen und wem, sind seit den ersten Wochen der Epidemie die unterschiedlichsten Meinungen unterwegs. Welche Zahlen erläutern die Risiken der Krankheit am besten? Welche Eigenschaften hat das Virus überhaupt? Worin ähnelt diese Epidemie anderen, worin unterscheidet sie sich?
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge aus unseren Zeitungen und Magazinen, in denen es um medizinische, historische und gesellschaftspolitische Aspekte des Phänomens ’Epidemie’ geht. Dass alle Ressorts der F.A.Z. daran beteiligt sind, zeigt eine weitere Eigenschaft vieler Seuchen: Sie betreffen jeden Bereich der Gesellschaft.
Wir hoffen insofern, mit dieser Auswahl zur Aufklärung über das beizutragen, was in diesen Tage alle Bürger beschäftigt und alle angeht.
€4.50
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Editorial..S.3
Einst half nur Doktor Schnabel..S.4
Wo sind diese Leiden geblieben?..S.6
Krieg und Pocken..S.9
Wanderwege des Todes..S.10
Eiskalte Viren..S.12
Was Epidemien langfristig anrichten..S.14
Da half nicht mal die Flucht aufs Land..S.16
Mit den Kranken, nicht gegen sie..S.18
Wo die Cholera in der Kanalisation verschwand..S.20
Der Sprung auf den Menschen..S.22
Panikeinkäufe und Quarantäne..S.24
Kein ’Patient null’..S.27

Om författaren

Der Herausgeber:
Carsten Knop wurde 1969 in Dortmund geboren. Ein Praktikum in der Redaktion der ’Westfälischen Rundschau’ führte noch vor dem Abitur zur freien Mitarbeit in Lokalredaktionen dieser Zeitung. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Im Jahr 1993 folgte das Volontariat im Hause der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. An die journalistische Ausbildung schloss sich 1995 die erste Redakteursstelle an: Für die ’Börsen-Zeitung’ stand schnell die Versetzung als Korrespondent nach Düsseldorf fest. Der Ortswechsel machte 1996 die Rückkehr in das Düsseldorfer Büro der F.A.Z. möglich, das schon die Außenstation des Volontariats gewesen war. Nach der Zeit in Düsseldorf Wirtschaftskorrespondent zunächst in New York und dann in San Francisco. Seit 2003 wieder in Frankfurt, viele Jahre Leiter der Unternehmensberichterstattung, später auch für Wirtschaftsnachrichten zuständig. Von Anfang 2018 bis März 2020 Chefredakteur für die digitalen Produkte. Seit April 2020 Herausgeber.
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 29 ● ISBN 9783898433990 ● Filstorlek 5.0 MB ● Redaktör Carsten Knop ● Utgivare Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH ● Stad Frankfurt am Main ● Land DE ● Publicerad 2020 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 7688098 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

1 587 E-böcker i denna kategori