Förstoringsglas
Sök Loader

Författare: Frauke Stengel

Stöd
Claudia Emmert (Dr.) ist seit 2014 Direktorin des Zeppelin Museums Friedrichshafen. Sie studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Romanistik an der Universität Stuttgart und promovierte über die Bühnenkompositionen und Gedichte von Wassily Kandinsky im Kontext eschatologischer Lehren seiner Zeit. Von 1994 bis 1999 war sie Leiterin der Galerie der Stadt Fellbach und stv. Kulturamtsleiterin. Von 1999 bis 2009 leitete sie das DSV Kunstkontor in Stuttgart. Von 2009 bis 2014 war sie Gründungsdirektorin des Kunstpalais in Erlangen und Leiterin der Städtischen Sammlung. Darüber hinaus erfüllte sie Lehraufträge an der Staatlichen Modeschule Baden-Württemberg in Stuttgart, der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn und den Deutschen Sparkassenakademien in Bonn, Potsdam, Landshut und Neuhausen auf den Fildern sowie am Kunsthistorischen Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Jürgen Bleibler studierte Bibliothekswesen, Kunstgeschichte und Germanistik. Ab 1992 war er als externer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Aufbau des Zeppelin Museums Friedrichshafen im Hafenbahnhof beteiligt, wo er im Anschluss sein wissenschaftliches Volontariat absolvierte. Seit 1998 ist er Leiter der Zeppelin-Abteilung des Museums. Er publizierte umfänglich und kuratierte zahlreiche Ausstellungen zur internationalen Entwicklungsgeschichte der Ballon- und Luftschifffahrt, des Flugzeug- und Schienenfahrzeugbaus sowie zur Technik-, Industrie- und Verkehrsgeschichte Friedrichshafens und der Bodenseeregion, zuletzt Vernetzung der Welt. Pionierfahrten und Luftverkehr über den Atlantik und Innovationen. Zukunft als Ziel. Ina Neddermeyer studierte Kunstgeschichte, Politik und Philosophie in Berlin und Florenz. Nach ihrem wissenschaftlichen Volontariat am Kunstpalais in Erlangen betreute sie von 2013 bis 2016 die Städtische Sammlung Erlangen. Seit 2016 ist sie Kuratorin und Leiterin der Abteilung Kunst am Zeppelin Museum Friedrichshafen. Sie kuratierte mehrere Ausstellungen, u.a. Einzelausstellungen von Peter Land, Reynold Reynolds und Otto Dix sowie Gruppenausstellungen wie #catcontent, Dicker als Wasser. Konzepte des Familiären in der zeitgenössischen Kunst und Schöne neue Welten. Virtuelle Realitäten in der zeitgenössischen Kunst.




1 E-böcker av Frauke Stengel

Bureau d’études & El Laboratorio de Artes Gráficas del Desierto de Atacama (LAGDA): Into the deep
Der Abbau von Rohstoffen entwickelt sich in den letzten Jahrzehnten immer stärker zu einem ökologischen, ökonomischen, politischen und sozialen Problem mit globalen Auswirkungen. Extensive …
PDF
Tyska
€20.00