Förstoringsglas
Sök Loader

Gunnar Habitz 
1000 Places To See Before You Die Schweiz 
Regioführer Spezial

Stöd
Willkommen in der Schweiz

Grüezi mitenand! Willkommen im Schmuckstück Westeuropas. Das wohl abwechslungsreichste Land des Kontinents bietet einen attraktiven Mix von schneebedeckten Alpen, Gletschern, tiefblauen Seen, sanften Landschaften und historischen Städten.
Die Confoederatio Helvetica besteht sprachlich aus der größeren Deutschschweiz, der Französisch sprechenden Romandie im Westen, dem italienischen Tessin im Süden sowie den Berggebieten in Graubünden, in denen sich die Bündner teilweise auf Rätoromanisch verständigen. So unterschiedlich die Sprachen, so verschieden auch die Mentalitäten in dem neutralen Land, das in 26 Voll- und Halbkantone unterteilt ist und in dem die Bürger etwa viermal im Jahr in direkter Abstimmung über ihre Geschicke selbst entscheiden.
Das Angebot für Aktivurlauber reicht quer durch die Jahreszeiten von Bergwandern bis Wintersport, von Radfahren bis Reiten und von Angeln bis Rodeln. Die häufig naturbelassene Landschaft ist bei Ferien auf dem Bauernhof oder der Alm besonders unmittelbar zu erleben.
Dieses Buch ist, unabhängig von den Schweizer Kantonen, in zwölf touristisch erlebbare Regionen eingeteilt und pickt die wichtigsten Orte, Passstraßen sowie Sehenswürdigkeiten heraus. Das Wallis und Graubünden stehen für die Bergkantone, das Tessin gilt als Sonnenstube der Schweiz, während die Zentralschweiz die Wiege der Urkantone ist. Die Region um den Genfersee, das zweisprachige Freiburg sowie Neuenburg und Jura stellen die Romandie dar, den attraktiven französischsprachigen Teil der Schweiz. Die Vorstube der Alpen kann am besten im Berner Oberland bewundert werden, während die Bundesstadt Bern zum Schweizer Mittelland gehört. Bleiben noch die nördlichen Regionen um Basel, Zürich und die Ostschweiz mit dem Fürstentum Liechtenstein. Zürich als Wirtschaftsmetropole und heimliche Hauptstadt ist den Regionen vorangestellt.
Erobern Sie ein wunderschönes Land, das in seiner Vielfalt in wenigen Tagen oder auch Wochen gar nicht vollständig bereist werden kann, also kommen Sie doch einfach mal wieder!

€14.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

INHALT

Willkommen in der Schweiz

Top 10: Übersichtskarte innerer vorderer Umschlag
Top 10: Das müssen Sie gesehen haben
Tipps in der Schweiz

Ein Rundgang durch die helvetische Wirtschaftsmetropole
Service-Informationen Zürich

Reiseregionen, Orte und Sehenswürdigkeiten
Genferseegebiet/Waadtland
Region Freiburg
Neuenburg/Jura/Berner Jura
Schweizer Mittelland mit Bern
Berner Oberland
Wallis
Zentralschweiz
Region Basel
Region Zürich
Ostschweiz/Liechtenstein
Graubünden
Tessin

CHRONIK
Daten zur Landesgeschichte

SERVICETEIL
Schweiz in Zahlen und Fakten
Anreise, Einreise
Auskunft
Automiete, Autofahren
Diplomatische Vertretungen
Einkaufen
Essen und Trinken
Feiertage, Feste, Veranstaltungen
Geld, Kreditkarten
Hinweise für Menschen mit Handicap
Internet
Klima, Kleidung, Reisezeit
Medizinische Versorgung
Mit Kindern in der Schweiz
Nachtleben
Notfälle, wichtige Rufnummern
Öffnungszeiten
Post, Briefmarken
Presse
Rauchen
Sicherheit
Sport und Erholung
Sprache
Strom
Telefonieren
Trinkgeld
Unterkunft
Verkehrsmittel
Zeitzone
Zoll


Extras – Zusatzinformationen

Uhrenindustrie – La Chaux-de-Fonds und Le Locle
Über Albula und Bernina mit der Rhätischen Bahn
Filmfestival Locarno


Orte aus »1000 Places To See Before You Die«

Haus Hiltl: Vom Wurzelbunker zum Gourmettempel
Street Parade: Schrille Schweiz
Palais des Nations: UNO-Hauptsitz Europa
Musée Olympique: Auf den Spuren der olympischen Idee im Stadtteil Ouchy
Die Weinterrassen von Lavaux: Im Land der drei Sonnen
Golden Pass Express: Auf der Königsroute durch die Schweiz
Montreux Jazz Festival: Musik über den Hügeln
Salzbergwerk Bex: Wo das Salz zur Suppe herkommt
Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle: Von Schrotthaufen und drallen Frauen
Murten: Mittelalterstadt am Murtensee
Clos du Doubs: Malerisches Saint-Ursanne
Classic Center Schweiz: Ein Mekka (nicht nur) für Classic-Car-Begeisterte
Sensorium im Rüttihubelbad: Erfahrungsfeld der Sinne
Kloster Muri – Murikultur: Geschichte facettenreich erleben
Schloss Lenzburg: Vom Barockgarten zum Strafvollzug
Enter Technikwelt Solothurn: Faszinierende Zeitreisen durch die Geschichte der Technik
Engstligenalp: »Schnee weg, Gras da, Vieh rauf«
Tropenhaus Frutigen: Die Oase im Berner Oberland
Giessbach: Kraftort oberhalb des Brienzersees mit Grandhotel
Freilichtmuseum Ballenberg: Die Schweiz – anno dazumal
Brienzer Rothorn: Unvergessliche Reisemomente voller Dampfromantik
Lauterbrunnental: Das Tal der 72 Wasserfälle
Wengen: Im Herzen der Jungfrau Region
Jungfraujoch: Die höchste Eisenbahnstrecke der Welt
Sherlock Holmes und der Reichenbachfall: Wo der Detektiv vorübergehend sein
Ende fand
Gletscherschlucht Rosenlaui: Wanderungen auf Goethes Spuren
Triftbrücke: Zu Fuß über die Schlucht
Kunstmuseum Thun mit Thun-Panorama: Zeitgenössische Kunst und das
älteste Rundbild der Welt
Schloss Oberhofen: Eine Ikone am Thunersee
Blausee: Mystische Oase zum Entspannen und Genießen
Großer Aletschgletscher: Größter Gletscher der Alpen
Leukerbad: Größter Thermalort der Alpen
Dampfbahn Furka-Bergstrecke: Mit Dampf zum Gletscher
Lac Souterrain: Der größte unterirdische See Europas
Erlebniswelt Barryland: Auf den Spuren des Schweizer Nationalhundes
Zermatt: Magischer Berg
Kloster Einsiedeln: Der berühmteste Schweizer Wallfahrtsort
Richard Wagner Museum: Tribschener Idyll
Verkehrshaus der Schweiz: Interaktives Museumsabenteuer mit 3D-Kino
Art Deco Hotel Montana: Genuss pur über den Dächern von Luzern
Die Rütliwiese: Die Geburt der Eidgenossenschaft
Wiege der Schweiz: Eine Schweiz wie aus dem Bilderbuch
Glasi Hergiswil: Die älteste Glashütte der Schweiz
Pilatus-Bahnen: Bergerlebnisse in Stadtnähe
Augusta Raurica: Auf den Spuren der Römer in der Nordschweiz
Museum der Kulturen Basel: Die Welt mit anderen Augen sehen
Brauerei Feldschlösschen: Bierschloss in Rheinfelden: die schönste Brauerei der Schweiz
Museum für Musikautomaten: Das klingende Museum
Swiss Science Center Technorama: Wunderbare Welt der Wissenschaften
Heidiland: Vom Mythos einer Alpensaga
Braunwald: Besuch beim Märchenonkel
Liechtenstein-Weg: Der Weg ist das Ziel
Walensee: Kristallklares Türkis vor den hoch aufragenden Churfirsten
Rheinfall: So ein R(h)einfall
Naturmuseum St. Gallen: Eintauchen in die Welt der Natur
Stiftsbezirk St.Gallen: Erbe der Menschheit
Kartause Ittingen: Kulturprogramm im Kartäuserkloster
Schlittelabenteuer Bergün: Im gastfreundlichen Albulatal
Grischuna Bündnerfleisch der Fleischtrocknerei Churwalden: Schmeckt gut und tut gut
Ferienregion Disentis Sedrun: Berge und Sport, Kultur und Erholung
Fextal: Entschleunigung im einstigen Schmugglergebiet
Guarda: Das Dorf des »Schellenursli«
Ferienregion Surselva: Naturbelassenes Paradies in den Alpen
Segantini Museum: Gedenkstätte für den gefeierten Symbolisten
Val Müstair: Über den Ofenpass auf Napoleons Spuren ins UNESCO-Gebiet
Via Mala: Auf den Spuren John Knittels
Treno Gottardo: Mit dem Zug über den Berg ins Tessin
Brissago-Inseln: »Parco botanico« im Ticino
Mendrisiotto: Geschichtsträchtiges Naturparadies
Valle Verzasca: Tal mit Tücken


Register
Bildnachweis
Impressum

Språk Tyska ● Formatera EPUB ● ISBN 9783961417933 ● Utgivare VISTA POINT VERLAG GmbH ● Stad Rheinbreitbach ● Land DE ● Publicerad 2024 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 9403214 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

4 403 E-böcker i denna kategori