Förstoringsglas
Sök Loader

Hermann Schmitz 
Gibt es die Welt? 

Stöd
Die Welt gibt es nicht als fest vorgegebenen, wenn auch veränderlichen Bestand. Sie ist eine Form mit bestimmter Struktur, ein Rahmen, der nie durchgängig auf eine einzige Weise gefüllt ist. Dieser Rahmen versteht sich nicht von selbst. Zu seinen Voraussetzungen gehören Einzelheit und Selbstheit (dass etwas selbst ist, gleichsam in eigener Person). Diese Voraussetzungen hängen von Ereignissen ab, die auch ausbleiben können. Die Schichten des Vorgegebenen und des Konstruierten im Aufbau der Welt werden sorgfältig unterschieden. Dabei erledigt sich mit dem Realismus auch der konstruktive Idealismus.
Die Kapitel des Buches: Realismus und Idealismus * Was heißt: ’Es gibt?’ * Faktizität * Objektivität * Einzelheit * Welt * Widerlegung des Realismus und des Idealismus * Innenwelt und Außenwelt * Der erkenntnistheoretische Explikationismus * Vorgegebenheit und Konstruktion
€19.00
Betalningsmetoder

Om författaren

Hermann Schmitz, geb. 1928 in Leipzig, promoviert 1955, habilitiert für Philosophie 1958; 1971 bis 1993 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Kiel. Begründer der Neuen Phänomenologie. Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze.

Zuletzt im Verlag Karl Alber erschienen sind: "Phänomenologie der Zeit" (2014), "Gibt es die Welt?" (2014), "Atmosphären" (2014), selbst sein (2015), "Ausgrabungen zum wirklichen Leben" (2016), "Epigenese der Person" (2017), "Wozu philosophieren?" (2018).

2011 gab Hans Werhahn den Gesprächsband "Neue Phänomenologie. Hermann Schmitz im Gespräch" heraus.
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 157 ● ISBN 9783495860465 ● Filstorlek 0.9 MB ● Utgivare Alber, K ● Stad Baden-Baden ● Land DE ● Publicerad 2016 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 4917599 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

7 647 E-böcker i denna kategori