Förstoringsglas
Sök Loader

Författare: Karl-Josef Pazzini

Stöd
Dr. Manuel Zahn ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Dr. Karl-Josef Pazzini ist Professor für Bildende Kunst und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.




15 E-böcker av Karl-Josef Pazzini

Manuel Zahn & Karl-Josef Pazzini: Lehr-Performances
Lassen sich in der Analyse von »Lehrer-Filmen« Teile bestimmter bildungspolitischer, gesellschaftlicher oder kultureller Diskurse freilegen? Ist der Film ein archäologisches Instrument, das durch …
PDF
Tyska
€24.27
Jean-Marie Weber & Manuel Zahn: Lehre im Kino
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interessieren sich für Spielfilme als Impulsgeber, empirische Basis und Medium einer theoriebildenden und erziehungswissenschaftlichen Forschung. Film wird …
PDF
Tyska
€29.99
Katinka Schweizer & Franziska Brunner: Sexualität und Geschlecht
Obwohl Sexualität und Geschlecht in unserer Gesellschaft allgegenwärtig sind, führt meist erst die Konfrontation mit Abweichungen von der vermeintlichen Norm zu einer ernsthaften Auseinandersetzung …
PDF
Tyska
€29.99
Karl-Josef Pazzini & Marianne Schuller: Wahn – Wissen – Institution
Zwischen institutionell abgegrenzten Bereichen des Wahns und des Wissens gibt es Interferenzen, wechselseitige Kontaminationen. Das betrifft das Selbstverständnis einer Gesellschaft, die sich als …
PDF
Tyska
€26.99
DENK(T)RÄUME Mobilität
Das Thema Mobilität ist eine der zentralen Herausforderungen der Gegenwart. Seine Dynamik betrifft die Gesellschaft ebenso wie die Umwelt und das Leben jedes Einzelnen. Welche pädagogischen und …
PDF
Tyska
€15.99
Tanja Jankowiak & Karl-Josef Pazzini: Von Freud und Lacan aus: Literatur, Medien, Übersetzen
Wie kann etwas Einzigartiges formuliert werden? »Rücksicht auf Darstellbarkeit« nennt Sigmund Freud ein Arbeitsprinzip unserer Psyche. Es verwandelt einen unbewussten Gedanken in sinnliche Bilder, …
PDF
Tyska
€23.99
Karl-Josef Pazzini & Marianne Schuller: Wahn – Wissen – Institution II
Die Frage nach dem Wahn ist wesentlich eine Frage nach der Grenze. Dies aber nicht nur in dem Sinne, dass eine Grenze aufgesucht und als Schutz vor den Verführungen und Beängstigungen des Wahns …
PDF
Tyska
€18.99
Karl-Josef Pazzini & Marianne Schuller: Lehren bildet?
Bildung, so wird behauptet, sei zu einer zentralen Ressource geworden, die besser gefördert werden müsse. Der tief greifende Umbau von Schule und Universität gehorcht diesem ökonomischen Imperativ …
PDF
Tyska
€26.99
Ingrid Lohmann & Sinah Mielich: Schöne neue Bildung?
Der »Bologna-Prozess« hat zu einer umfassenden Strukturreform des Hochschulwesens geführt. Massive öffentliche Kritik entzündet sich insbesondere am Bachelor-/Master-System mit seiner starken …
PDF
Tyska
€22.99
Karl-Josef Pazzini: Bildung vor Bildern
Vor Kunst findet unfreiwillig Bildung statt – und nicht nur dort. Allerdings kann man sie hier eher bemerken als im Alltag, wo Bilder dauernd einfallen. Dies ist weder zu stoppen noch mit Präzision …
PDF
Tyska
€34.99
Susanne Gottlob & Karl-Josef Pazzini: Einführungen in die Psychoanalyse I
Psychoanalyse hat unsere Kultur mitbestimmt, einiges aus ihrem Vokabular findet sich in der Alltagssprache. Sie provoziert die Wissenschaften und regt das Denken in verschiedenen Disziplinen bis heut …
PDF
Tyska
DRM
€3.75
Susanne Gottlob & Karl-Josef Pazzini: Einführungen in die Psychoanalyse II
Die Fortsetzung der »Einführungen in die Psychoanalyse« behandelt folgende Themen: Setting, Traumdeutung, Sublimierung, Angst, Lehren, Norm, Wirksamkeit. Psychoanalyse als Forschung existiert in Deut …
PDF
Tyska
DRM
€3.76
David Zimmermann & Bernhard Rauh: Sozialer Ort und Professionalisierung
Die Berücksichtigung der Prägung psychischer Prozesse und Strukturen durch das Milieu stellt eine der zentralen theoretischen Leistungen Siegfried Bernfelds für die Psychoanalyse und …
PDF
Tyska
€29.99
Karin Harrasser & Insa Härtel: Heil versprechen
Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über Kulturbegriffe, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Ausgehend vom internationalen …
PDF
Tyska
€14.99
Mai-Anh Boger & Bernhard Rauh: Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik
Zahlreiche Klassiker der Postkolonialen Studien – von Frantz Fanon bis Homi Bhabha – bedienen sich psychoanalytischer Begriffe und auch in der Praxis der rassismuskritischen Aufklärungsarbeit sind …
PDF
Tyska
€23.99