Förstoringsglas
Sök Loader

Martin Bartelmus & Maurice Saß 
Wild-Tier-Fotografie 
Ökologische, postkoloniale und ästhetische Perspektiven

Stöd
Technische Innovationen der Fotografie erlaubten Ende des 19. Jahrhunderts, Wildtiere nicht mehr nur als Kadaver und Beute oder in Studio und Gehege abzulichten, sondern ihnen in ihrem natürlichen Habitat nachzuspüren. Die frühe Wildtierfotografie bediente damit ein populäres Interesse an der als lokal, national oder kolonial geschätzten Fauna, lieferte wichtige Beiträge zur zoologischen Forschung und verstand sich häufig als Vorkämpfer des Naturschutzes. Ganz neu stellte sich damit aber auch die Frage, wie man Tiere richtig fotografiert: technisch, ästhetisch, ethisch. ​Der Band beantwortet diese Fragen in historischer Perspektive und erschließt damit das Forschungsfeld der Wildtierfotografie.
€59.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning



Warum Wildtierfotografie? Zur Einführung.- Arthur Conan Doyles „Mit der Kamera auf Kormorane“ (1881).- Der ‚Schlitzverschluss‘ von Ottomar Anschütz und seine Auswirkungen auf die Wildtierfotografie.- Richard & Cherry Kearton. A Photographic Legacy.- „I like it better.“ Zum Tierschutzgedanken in der frühen Wildtierphotographie.- Beiträge zur Wildtierfotografie aus dem früheren deutschen Osten.- Kontrollierte Wildnis. Wildtierfotografie im Tierhandel der 1930er Jahre.- Feather War with the Camera. Women, Bird Protection, and Hermann Hähnle’s Films.- Der trojanische Flamingo und die Subtexte der Sumpftierfotografie.- Bildkorrespondenzen. Tier-Mensch-Verhältnisse in Filmplakaten zum Wildlife-Tierfilm.- Wildlife Photographer of the Year and the Temporalities of Wildlife Photography.- Unwillkommene Unterbrechungen. Vom Umgang mit überfahrenen Wildtieren in der Gegenwartsfotografie.





Om författaren

Martin Bartelmus, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Maurice Saß ist Juniorprofessor für Kunstgeschichte und -wissenschaft am Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter.​
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 235 ● ISBN 9783662671504 ● Filstorlek 9.3 MB ● Redaktör Martin Bartelmus & Maurice Saß ● Utgivare Springer Berlin Heidelberg ● Stad Heidelberg ● Land DE ● Publicerad 2024 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 9396900 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

35 067 E-böcker i denna kategori