Förstoringsglas
Sök Loader

Paolo Becchi 
Das Prinzip Menschenwürde – eine Einführung. 

Stöd
Nach Ernst Blochs Prinzip Hoffnung und Hans Jonas’ Prinzip Verantwortung ist im Übergang vom zweiten zum dritten Jahrtausend ein drittes »Prinzip« ins Zentrum der philosophischen Debatte gerückt: jenes der »Menschenwürde«. In Wirklichkeit handelt es sich eher um eine Wiederentdeckung als um etwas wirklich Neues, denn schon in der Nachkriegszeit spielte das Thema eine große Rolle. Heute jedoch erleben wir zweifellos ein noch größeres Revival. Diese Arbeit zeigt kurz den philosophischen Weg auf, der zur Herausbildung der Idee der Menschenwürde führte. Sodann wird versucht, deren wichtigste Rezeptionen im juristischen Bereich darzustellen; dabei werden einige exemplarische Rechtsdokumente in ihren Kernaussagen analysiert. Schließlich soll die Entwicklung der rechtsphilosophischen Debatte bis hin zu den vom medizinisch-biologischen Fortschritt angestoßenen Diskussionen erörtert werden. Eine Darstellung der Menschenwürde in der Schweizer Bundesverfassung findet sich im Anhang der Arbeit.
€26.90
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

I. Das doppelte Gesicht der Würde: Ein begriffshistorischer Überblick

II. Die lange Debatte der Nachkriegszeit

III. Neuorientierungen

IV. Von der Europäischen Menschenrechtskonvention über die Konvention von Oviedo bis zur Charta der Grundrechte der Europäischen Union

V. Das Selbstbestimmungsrecht und seine Grenzen – die Bewahrung des Menschenbildes

VI. Kritische Aspekte der medizinischen Bioethik

VII. Folgerungen

Anhang: Die Würde in der Schweizerischen Bundesverfassung

Literaturverzeichnis

Personenverzeichnis
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 83 ● ISBN 9783428547234 ● Filstorlek 0.7 MB ● Utgivare Duncker & Humblot ● Publicerad 2016 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 5236701 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

10 958 E-böcker i denna kategori