Förstoringsglas
Sök Loader

Sandra Meyer & Melanie Ebert 
Das Unheimliche in der Erzählung ’der Sandmann’ von E.T.A. Hoffmann nach Sigmund Freud 

Stöd
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Texte der Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den von Freud ausgearbeiteten Themen zum Unheimlichen in der Erzählung „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann. Sie ist die Ergänzung zum bereits im Seminar vorgetragenen Referat „Unheimliches in der Erzählung ’Der Sandmann’ von E.T.A. Hoffmann“ und erläutert noch einmal ausführlich die Wirkung und die Entstehung des Unheimlichen in der Erzählung. Beginnend mit der Sprachentwicklung des Wortes „unheimlich“, führt diese Arbeit in die psychoanalytischen Thesen Freuds zu diesem Thema und endet schließlich mit der „Weltauffassung des Animismus“ sowie der Unheimlichkeitserzeugung und der Angst vor dem Toten überhaupt.

Da Freud sehr umfangreich über das Thema des Unheimlichen schreibt und diese Arbeit eine Gemeinschaftsarbeit ist, wo sich jeder der Autoren auf einzelne Schwerpunkte spezialisiert hat, ist um Verständnis zu bitten, dass es nicht immer gelingt, eine klare Überleitung zu den einzelnen Themenbereichen zu finden. Diese Ausarbeitung kann und soll nur einen Überblick über die Arbeit Freuds zu dieser Thematik verschaffen. Dennoch bietet diese Arbeit einen interessanten Einblick in die Welt des Unheimlichen und versucht an jeder Stelle genau zu erklären, wie Freud seine einzelnen Überlegungen abgeleitet hat.
€15.99
Betalningsmetoder
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 22 ● ISBN 9783638371186 ● Filstorlek 0.4 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2005 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 3523323 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

21 420 E-böcker i denna kategori