Förstoringsglas
Sök Loader

Steffen Mau 
Das metrische Wir 
Über die Quantifizierung des Sozialen

Stöd

Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Maßnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen.

€19.99
Betalningsmetoder

Om författaren

Steffen Mau, geboren 1968, ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein Buch <em>Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft</em> (st 5092) stand auf Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von <em>ZDF</em>, <em>Zeit</em> und <em>Deutschlandfunk Kultur</em>. 2021 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● Sidor 300 ● ISBN 9783518751725 ● Filstorlek 5.2 MB ● Utgivare Suhrkamp Verlag ● Stad Berlin ● Land DE ● Publicerad 2017 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 5077652 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

31 348 E-böcker i denna kategori