Magnifying Glass
Search Loader

Tanja König 
Dem Seelenheil verpflichtet 
Gründung und Förderung von Klöstern im Spätmittelalter am Beispiel der Herren von Lobdeburg

Support
Welche Motive standen hinter der spätmittelalterlichen Memorialpraxis? Und in wie weit stabilisierte das memoriale Verhalten die Identität einzelner Personen oder Gruppen? Tanja König geht in ihrer Untersuchung diesen und anderen Fragen am Beispiel der Herren von Lobdeburg, einem spätmittelalterlichen thüringischen Adelsgeschlecht, nach. Sie arbeitet dabei zentrale Motivatoren, Stiftungen zu tätigen, heraus: die Erlangung des Seelenheils, der Gedanke der Versorgung von Familienmitgliedern und die Herrschaftssicherung bzw. Präsenz. Die Stiftungstätigkeit der Herren von Lobdeburg ist demnach mehrdimensional zu verstehen. Ihr lagen sowohl soziale und religiöse als auch politische Ambitionen zugrunde.
€55.00
payment methods

About the author

Tanja König lebt in Steinbach – Hallenberg und ist dort als Museumsleiterin tätig.
Language German ● Format PDF ● Pages 271 ● ISBN 9783412525866 ● File size 11.4 MB ● Publisher Böhlau Köln ● City Göttingen ● Country DE ● Published 2022 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 8766685 ● Copy protection without

More ebooks from the same author(s) / Editor

4,882 Ebooks in this category