Büyüteç
Arama Yükleyici

Sascha Kwasniok 
Ansätze zur Messung der Risikowahrnemung 

Destek
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL – Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, Universität Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Risikos begegnet uns alltäglich. Ein einheitliches Verständnis existiert
hingegen nicht. So findet sich eine Vielzahl gängiger Definitionen, die je nach Erklärungsversuch
unterschiedliche Schwerpunkte legen. Den klassischen Ansatz bildet dabei
der aktuarwissenschaftlich geprägte Risikobegriff, der das Risiko als Produkt aus
Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenausmaß begreift. Diese Definition nutzen insbesondere
Experten. Im Gegensatz dazu beziehen Laien jedoch eine Vielzahl weiterer
Faktoren in ihre Risikowahrnehmung ein. Risiko stellt in diesem Kontext vielmehr ein
komplexes, mehrdimensionales Konstrukt dar. In der folgenden Arbeit sollen drei konkrete
Ansätze präsentiert werden, die diese multikontextuellen Aspekte bei der Erklärung
und Messung der Risikowahrnehmung berücksichtigen.

Hierzu werden im folgenden zweiten Kapitel am Beispiel der präskriptiven Entscheidungstheorie
zunächst die Schwächen eines auf rein rationalem Kalkül abgestellten Erklärungsansatzes
aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird mit dem psychometrischen Paradigma
ein Ansatz vorgestellt, der insbesondere die unterschiedliche Risikowahrnehmung
zwischen Experten und Laien unter Berücksichtigung sozialwissenschaftlicher
Erkenntnisse erklärt. Das anschließend vierte Kapitel untersucht die Risikowahrnehmung
aus einer psychologisch geprägten Perspektive. Hier wird aufgezeigt, dass eine
verzerrte Wahrnehmung hinsichtlich der Eintrittswahrscheinlichkeiten vorgegebener
Ereignisse herrscht. Der kulturtheoretische Ansatz, der Thema des fünften Kapitels ist,
unternimmt den Versuch, die Erkenntnisse der Risikowahrnehmung in einen theoretischen
Gesamtkontext zu integrieren. Die Risikowahrnehmung hängt hier von der Zugehörigkeit
zu einem der definierten idealtypischen sozialen Organisationsformen ab. Das
abschließend sechste Kapitel fasst die wesentlichen Aussagen dieser Arbeit zusammen
und bildet zugleich ihren Abschluss.
€16.99
Ödeme metodları
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 28 ● ISBN 9783638065337 ● Dosya boyutu 0.7 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2008 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3620118 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

8.741 Bu kategorideki e-kitaplar