Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Anonym 
Objektivität des Autors? Vergleich der Sueton-Viten Augustus’ und Domitians 

Ủng hộ
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Klassische Philologie – Latinistik – Literatur, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Essay sollen die Augustus- und Domitianvita von Sueton auf vermeintliche Objektivität des Autors hin untersucht werden. Sind beide Viten objektiv verfasst worden oder lassen sich narrative Textstrategien identifizieren, die eine solche Objektivität infrage stellen?

Die einzelnen Gestaltungs- und Darstellungsweisen der Texte werden hier untersucht. Der besondere Schwerpunkt bei dieser Betrachtung wird dabei auf die Prodigien gelegt. Die Vorzeichen waren ein wichtiger Bestandteil im Leben der Römer, weshalb ihnen innerhalb der Viten Suetons ein großer Raum zugeteilt wird, in denen der Verfasser über verschiedene Erscheinungen berichtet. Trotz vielfältiger und ausführlicher Aufzählungen von Vorzeichen ist davon auszugehen, dass Sueton mehr Informationen besaß, als die, die er angeführt hatte. Legt man diese Überlegung zu Grunde, dann lässt sich daraus nur eine Darstellungsabsicht ablesen, die dem Willen Suetons entspricht. Das bewusste Verschweigen von Vorzeichen, aber auch die gewollte Nennung von positiven oder negativen Prodigien impliziert bereits vor einer genaueren Auswertung der Viten eine fehlende Objektivität und damit eine einhergehende subjektive Gestaltungsabsicht.
€5.99
phương thức thanh toán
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 5 ● ISBN 9783668539914 ● Kích thước tập tin 0.4 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2017 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5247178 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

2.276 Ebooks trong thể loại này