Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Florian Stenke 
Schulpolitische Programme der Französischen Revolution. Die Organisation der Primärschulen nach Condorcet und Lepeletier 

Ủng hộ
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas – Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Das Rheinland unter französischer Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen der Erziehung und Bildung waren für die von der Aufklärung beeinflussten französischen Revolutionäre von großer Bedeutung. Nur wenn man es schaffe, das französische Volk zu frei denkenden Menschen zu erziehen, könne die Revolution dauerhaft erfolgreich sein und die Fesseln des alten Systems sprengen. Mit der drängenden Frage nach dem Aufbau des neu zu schaffenden Erziehungs- und Bildungssystems beschäftigte sich vor allem Antoine de Condorcet in seinem ‘Bericht und Entwurf einer Verordnung über die allgemeine Organisation des öffentlichen Unterrichtswesens’ , den er am 20. und 21. April 1792 der Gesetzgebenden Versammlung als deren Präsident und in seiner Funktion als Vorsitzender des Komitees für das öffentliche Unterrichtswesen verkündete. Sein Entwurf war „Ausgangspunkt für viele der anschließenden Überlegungen hinsichtlich der Organisation des öffentlichen Schulwesens in Frankreich“, so auch für Louis Michel Lepeletier de Saint-Fargeau, der seinen ‘Plan einer Nationalerziehung’ als „weitergehenden Gedanken“ zu Condorcet verstand.
Beiden Schriften liege „der Gedanke einer für alle Schichten gleichen Bildung […] zugrunde“ meint Frank Nieslony, jedoch stünden sie laut Norbert Vorsmann „exemplarisch für zwei unterschiedliche Ideen von öffentlicher Erziehung“. Stübig beurteilt Lepeletiers Schrift sogar als „Gegenentwurf“ zu Condorcet. Ziel dieser Arbeit soll sein, beide Schriften am Beispiel der Primärschulen auf Erziehungsziele und Bildungsinhalte hin, sowie die Struktur des Schulsystems insgesamt zu untersuchen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede klar darzustellen. Bedeutend sind die pädagogischen Ansätze der französischen Revolutionäre gerade deshalb, weil sie die Wurzeln heutiger Reformpolitik, auch in der Bundesrepublik Deutschland, darstellen.
€13.99
phương thức thanh toán
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 11 ● ISBN 9783656846239 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2014 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4040610 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

3.317 Ebooks trong thể loại này