Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Günther F. Klümper 
Nach Ostland wollen wir reiten … 
Erinnerungen eines Soldaten 1941 – 1946

Ủng hộ
Wie hat ein Kind, ein Jugendlicher und schließlich ein junger Mann die deutschen Schicksalsjahre ab 1933 erlebt? Der Autor Günther F. Klümper ist einer der wenigen Zeitzeugen, die die diese Zeit erlebt haben und unverblümt aus ganz persönlicher Sicht darüber berichten. Nach ‘Ein Pimpf erinnert sich’ (1933 bis 1937) und ‘Du bist nichts, Dein Volk ist alles” (1937 bis 1941) berichtet er eindrucksvoll im letzten Band der Trilogie ‘Nach Ostland wollen wir reiten …’ (so der Titel einer vlämischen Volksweise) von seiner Zeit als junger Soldat in der Wehrmacht in den Jahren 1941 bis 1946.

Es geht ihm weniger um die ‘große’ Geschichte, die man bei Historikern nachlesen kann, als um die ‘kleine’ Geschichte, um das Schicksal der unzähligen Einzelnen, von denen er einer war. ‘Wehret den Anfängen’ sagt der Autor und so sind alle drei Bände sowohl ein Bekenntnis eigener Verblendung als auch ein Aufruf zu kritischer Wachsamkeit. Wenn sie in diesem Sinne gelesen werden, dann haben sie ihren Zweck erfüllt.

Günther F. Klümper hat als Kind und Jugendlicher das Dritte Reich erlebt und es, wie viele andere seines Alters auch, kaum erwarten können, endlich in den Krieg ziehen zu dürfen. Was den jungen Soldaten dann an der Front an Grausamkeiten widerfuhr, übertraf – wir wissen es heute – das Vorstellungsvermögen einer ganzen Generation. Doch bei allem Leid, das er gesehen und erlebt hat, verlor er nie seine positive und unbeschwerte Einstellung zum Leben. In ‘Nach Ostland wollen wir reiten …’ geht es um Klümpers Zeit als junger Soldat in der Wehrmacht – vom Gestellungsbefehl und seinen Erwartungen bis zum schweren Kriegseinsatz an vorderster Front gegen die russische Armee. Er blickte unvorstellbarem Leid auf beiden Seiten ins Auge, berichtet von der Flucht nach Westen und schließlich vom Kriegsende und den ersten Jahren danach.
€7.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Günther F. Klümper, Jahrgang 1923, lebt seit 1986 in Baden-Baden. Nach Wehrdienst und Studium in Modernen Sprachen hat er an höheren Schulen im In- und Ausland (Kolumbien, Schweiz, Senegal) Englisch, Französisch und Deutsch unterrichtet und die Erfahrung gemacht, dass besonders die literarische Gattung der Ballade, die wie keine andere die drei Elemente Dramatik, Epik und Lyrik in sich vereint, die geeigneteste sprachliche Form ist, um Sagen und Legenden eines Volkes oder auch nur einer Region darzustellen. Nach gründlichem Studium der Ballade als sprachliche Kunstform im Allgemeinen, nach umfangreichen Recherchen über unsere Regionalsagen im Besonderen und angeregt durch berühmte Vorbilder wie Kopisch, Möricke und Uhland hat es der Autor schließlich gewagt, die vorliegenden 14 Balladen zu dichten und die dazugehörenden Kommentare zu verfassen.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 112 ● ISBN 9783954570805 ● Kích thước tập tin 2.4 MB ● Nhà xuất bản Aquensis Verlag Pressebüro Baden-Baden GmbH ● Thành phố Baden-Baden ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2013 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2803217 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

4.299 Ebooks trong thể loại này