Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Raimar J. Scherer & Sven-Eric Schapke 
Informationssysteme im Bauwesen 1 
Modelle, Methoden und Prozesse

Ủng hộ

Informationssysteme sind die Grundlage von Building Information Modelling, BIM. Vernetzte Informationen und durchgängig vernetzte Modelldaten sind die Grundlage partnerschaftlichen Bauens. Sie erlauben transparentes Controlling und zuverlässiges Risikomanagement. Multimodelle sind vernetzte Informationen. Die Grundlagen und  Methoden von BIM und Multimodellen werden erläutert und es wird aufgezeigt, wie ein prozessorientiertes Management mit Multimodellen neue Qualität in die Planung und Steuerung von Bauprozessen bringt. Die durchgehende BIM Arbeitsweise mit vernetzten Informationen erlaubt Bauablaufsimulationen in kürzester Zeit durchzuführen. Neben dem virtuellen Bauwerk wird auch eine virtuelle Baustelle virtuelle Realität und gibt wichtige neue Eindrücke für das Baumanagement. Baumanagementinformationen werden auf einmal transparent, erfassbar, begreifbar. Band 1 konzentriert sich auf die Grundlagen der Modelle und ihre Erweiterung durch  Linkmodelle, auf die Methoden für BIM und Multimodelldaten wie das Filtern, das Visualisieren und auf die Prozesse, ihre schnelle Konfiguration und das prozessbasierte Planen und Managen sowie die Informationslogistik, die gerade durch Multimodelle neue Ansätze und Qualitäten erhält, während Band 2 anschauliche Anwendungen in Baustellenplanung, Bauablaufsimulation, Bauprojekt- und Risikomanagement aufzeigt.

€89.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Teil A – Modelle, Definitionen und Plattform.- Multimodellbasierte Zusammenarbeit in Bauprojekten.- Multimodelle und Multimodellcontainer.- Prüfung und Erweiterung von Fachmodellen am Beispiel von IFC.- Ontologieframework.- Eine intelligente Plattform für die verteilte Zusammenarbeit.- Virtuelle Organisation für Bauprojekte.- Multimodellaufbau unter Einsatz von Bauteilbibliotheken.- Interaktive Kommunikation zwischen Baustelle und Bauherrn.- Teil B – Methoden und Prozesse.- Methoden für den prozessbasierten Einsatz verteilter Multimodelle.- Wissensbasierte Modellierung von Bauprozessen auf Basis von Referenzmodulen.- Ontologiebasierte Framework für Referenzprozesse und Prozesskonfiguration.- Wissensbasierte Prozesskonfiguration von Bauprozessen.- Prozessgesteuerter Einsatz und Annotation von Multimodellen und Multimodellvorlagen.- Ein generisches Filterframework mit modularen Filtermethoden.- Eine Abfragesprache für Multimodelle.- Dynamische Multimodellfunktionen zum Verlinken, Filtern und Abfragen von Multimodellen.- CPIxml Schnittstelle zur Interoperabilität zwischen Solid Works und RIB i TWO.- Visualisierungsframework für Bauprojektinformationen in Multimodellen.- Wissensmodelle als Basis für intelligente Visualisierungssysteme.- Visuelle Prüfung und Vergleich von Multimodellen.- Visualisierung von Bauprojektinformationen in Multimodellen.- Webbasierte Geovisualisierung von Baustellendaten.- Prozessgesteuertes Bauprojektmanagement mit Multimodellen.

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer leitet seit 1994 das Institut für Bauinformatik an der TU Dresden und war Initiator und Leiter des Projekts Mefisto. Schon 1987 als Professor für CAD und Zuverlässigkeitstheorie an der Universität Karlsruhe konzentrierte er sich auf Informations- und Wissensmanagement im Bauwesen und war 1989 bis 2001 aktiv in ISO 10303 STEP, wo der Grundstein für die Datenmodelle IFC und BIM gelegt wurde. 1994 gründete er die BIM Konferenzreihe European Conference on Product and Process Modelling, 1995 entstand einer der weltweit ersten BIM Server auf STEP Basis, 1999 der erste BIM Server auf IFC Basis, 2001 das erste BIM Labor, 2003 das erste mobile Bautagebuch für die Baustelle und 2013 stellte er das erste BIM Labor für energieeffiziente Gebäude vor. 2014 erhielt er für seine Verdienste in der Bauinformatik die Konrad Zuse Medaille.
Sven-Eric Schapke ist seit 2013 Business Development Manager BIM bei der think project! Gmb H in München. Von 2001 bis 2013 beschäftigte er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bauinformatik an der TU Dresden mit der Anwendung von Texttechnologien, Ontologien, Prozess- und Produktmodellen im Bauwesen und war Projektkoordinator des Projekts Mefisto. Er ist aktiv in BIM Arbeitsgruppen von building SMART, dem Verein Deutscher Ingenieure und der Reformkommission Großprojekte des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 609 ● ISBN 9783642408830 ● Kích thước tập tin 37.1 MB ● Biên tập viên Raimar J. Scherer & Sven-Eric Schapke ● Nhà xuất bản Springer Berlin ● Thành phố Heidelberg ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2014 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3529266 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

11.221 Ebooks trong thể loại này