Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Robert Griebsch 
Die Darstellung des jüdischen Überlebenskampfes im historischen Spielfilm 
„Das Leben ist schön“ und „Hitlerjunge Salomon“ im Vergleich

Ủng hộ
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik – Geschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Völkermord an den Juden während des Nationalsozialismus nimmt nicht nur in der deutschen, sondern auch in der internationalen Geschichtsschreibung eine Sonderstellung ein. Es wird hierbei dokumentiert, wie ein Staatsapparat die Vernichtung eines gesamten Volkes aufgrund seiner religiösen Orientierung plante und realisierte. Gleichzeitig veranschaulichten die Taten der Nationalsozialisten, zu welch schrecklichen Verbrechen der Mensch im Stande ist.
Nach dem Niedergang des Dritten Reiches und der Aufdeckung dieser Gräueltaten stellt sich nicht nur die Frage, wie ein solches historisches Ereignis aufgearbeitet und die Verfolgung und Ermordung von Millionen dargestellt werden kann. Darüber hinaus ist zu untersuchen, ob und in welcher Weise die Juden sich mit ihrem Schicksal auseinander gesetzt haben. Hatten sie bestimmte Strategien, um ihr Überleben zu sichern? Haben sie sich ihrem Schicksal ergeben oder Widerstand – sei es aktiv oder passiv – geleistet? Auch diese Fragen sind in diesem Zusammenhang zu klären.
Bedeutsam ist, dass die Aufklärung der Nachkommen, das Erinnern an die Verbrechen am jüdischen Volk und die damit verbundene Idee der Prävention im Mittelpunkt der Bemühungen stehen.

Eine Möglichkeit, diese Ereignisse aufzuarbeiten, stellt die Thematisierung durch den historischen Spielfilm dar. Dabei ist von besonderer Bedeutung, dass ein großer Teil der Bevölkerung seine historischen Kenntnisse nicht aus dem Geschichtsunterricht nimmt bzw. sein Wissen über historische Ereignisse nicht durch die Studie von geschichtswissenschaftlicher Lektüre erlangt, sondern als Hauptinformationsquelle für historische Aspekte die Darstellung von Geschichte in Film und Fernsehen dient.
Die vorliegende Arbeit wird sich mit der Fragestellung beschäftigen, ob und inwieweit historische Spielfilme eine geeignete Variante der Aufarbeitung bzw. der Vermittlung des Holocaust darstellen. Die Spielfilme „Das Leben ist schön“ und „Hitlerjunge Salomon“ thematisieren den jüdischen Überlebenskampf, unterscheiden sich aber in der Art der Überlebensstrategie. Während in „Das Leben ist schön“ das Lachen bzw. der Humor dem Horror entgegen gesetzt wird, versucht der Protagonist in „Hitlerjunge Salomon“ eine Integration in das NS-System, um sein Leben zu retten.
€15.99
phương thức thanh toán
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 27 ● ISBN 9783640573080 ● Kích thước tập tin 0.2 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2010 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3884991 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

7.655 Ebooks trong thể loại này