Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Sibylle Brändli & Barbara Lüthi 
Zum Fall machen, zum Fall werden 
Wissensproduktion und Patientenerfahrung in Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts

Ủng hộ
Fallgeschichten sind en vogue. In diesem Band geht es um dreierlei: erstens um Fallakten und Fallgeschichten als historische Quellen sowie um den Stellenwert von Fallstudien in der Geschichtswissenschaft. Zweitens um die Rolle von »Fällen« für die Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts. Und drittens um die Erfahrungen von Menschen, die zu einem »Fall« werden. Der Band versammelt neue Forschungsergebnisse zur Psychia- trie- und Medizingeschichte und leistet damit einen Beitrag zur aktuellen Debatte über fallbezogene Untersuchungen in der Geschichtswissenschaft.
€24.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhalt

‘Fälle’ in der Geschichte von Medizin, Psychiatrie und Psychologie im 19. und 20. Jahrhundert
Sibylle Brändli, Barbara Lüthi, Gregor Spuhler

I. Fallformen

Vom Verschwinden der Laienperspektive aus der Krankengeschichte: Medizinische Fallberichte im 19. Jahrhundert
Karen Nolte

‘Eintragen und Ausfüllen’: Der Fall des psychiatrischen Formulars
Brigitta Bernet

Narrative Heterogenität und dominante Darstellungsweise: Zur Produktion von Fallnarrativen in der deutschsprachigen Sexualmedizin und Psychoanalyse, 1890 bis 1930
Christa Putz

II. Transformationen

‘Anti-Vernunft’ und ‘geistige Gesundheit’: Eine Fallgeschichte über Norm, Normalität und Selbstnormalisierung im deutschen Kaiserreich
Cornelia Brink

‘Eine Blüte baslerischer Irrenpflege…’: Der Fall Emil Mertz und die Konstruktion bürgerlicher Identität
Regina Wecker

Unfälle, Vorfälle, Fälle: Eine Archäologie des polizeilichen Blicks
Stefan Nellen, Robert Suter

Der Blick, die Normalisierung, der Fall: Medizin und Immigration in den USA (1880-1920)
Barbara Lüthi

III. Institutionelle Dynamik

Fallkonstituierungen: Die ‘unruhige Frauenabteilung’ der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich Ende 1950
Marietta Meier

Vom ‘rätselhaften Fall’ zur ‘typischen Hebephrenie’: Der jüdische Emigrant Rolf Merzbacher in Behandlung bei Schweizer Psychiatern 1942-1944
Gregor Spuhler

Die Auflösung des Falls: Psychosoziale Versorgung für Schulkinder und Fallvergegenwärtigung in den 1970er Jahren
Sibylle Brändli

Autorinnen und Autoren 278

Giới thiệu về tác giả

Sibylle Brändli, Dr. phil., ist Oberassistentin am Ethnologischen Seminar der Universität Zürich. Barbara Lüthi, Dr. phil., ist Assistentin am Historischen Seminar der Universität Basel. Gregor Spuhler, Dr. phil., leitet das Archiv für Zeitgeschichte an der ETH Zürich.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 280 ● ISBN 9783593405506 ● Kích thước tập tin 3.3 MB ● Biên tập viên Sibylle Brändli & Barbara Lüthi ● Nhà xuất bản Campus Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2009 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2238231 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

2.267 Ebooks trong thể loại này