Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Tác giả: Werner Oechslin

Ủng hộ
Werner Oechslin, 1944 in Einsiedeln geboren, studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Mathematik in Zürich und Rom. Nach der Promotion 1970 war er Assistent an der Universität Zürich. Von 1975 bis 1980 lehrte er am Massachusetts Institute of Technology (MIT), an der Rhode Island School of Design (RISD) sowie an der Freien Universität Berlin, wo er sich 1980 habilitierte. Im selben Jahr erhielt er einen Ruf an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 1985 unterrichtete er an der École d”Architecture in Genf. Von 1985 bis 2010 war Oechslin Ordinarius für Kunst- und Architekturgeschichte sowie von 1987 bis 2006 Direktor des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) an der ETH Zürich. 1987 war er Gastprofessor an der Harvard University. Er ist Mitglied des consiglio scientifico des Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio in Vicenza. In der Gründungsphase war er Mitglied des consiglio scientifico der Scuola di Architettura in Mendrisio. Werner Oechslin hat zahlreiche Beiträge zur Architektur- und Kunstgeschichte des 15. bis 20. Jahrhunderts publiziert. Den Schwerpunkt bilden die Studien zur Architekturtheorie, zur Architektur der Moderne, zum 18. Jahrhundert sowie Untersuchungen zu besonderen Problemen der Architekturzeichnung, Architekturtypologie und der ephemeren Architektur (Festarchitektur).




5 Ebooks bởi Werner Oechslin

Werner Oechslin: Salvator Rosa
Salvator Rosa ist der selbsternannte ‘Pictor Succensor’, der vom ‘furor poeticus’ angefeuerte, seiner Kunst und seinem Künstlertum allein verpflichtete Maler, der alles für Freiheit gibt und …
PDF
tiếng Đức
DRM
€38.00
Christoph Mackler: Christoph Mäckler
Die Architektur Christoph Mäcklers zeichnet sich durch die Versöhnung von Tradition und Moderne aus. Er sucht die Baukunst wieder mit ihren vormodernen Wurzeln zu verknüpfen. Dabei spielt die Wiederg …
PDF
tiếng Đức
DRM
€70.53
Benjamin Dillenburger & Fabienne Hoelzel: Proportions and Cognition in Architecture and Urban Design
Proportionssysteme dienten seit der Antike als Grundlage des Entwerfens. Kaum ein Artikel über ein neues Gebäude, der nicht dessen Proportionen lobt oder tadelt. Was aber ist mit Proportionen genau …
PDF
Anh
€39.00
Benjamin Dillenburger & Fabienne Hoelzel: Proportionen und Wahrnehmung in Architektur und Städtebau
Proportionssysteme dienten seit der Antike als Grundlage des Entwerfens. Kaum ein Artikel über ein neues Gebäude, der nicht dessen Proportionen lobt oder tadelt. Was aber ist mit Proportionen genau …
PDF
tiếng Đức
€39.00