Magnifying Glass
Search Loader

Wilhelm Krull & Joachim Wolschke-Bulmahn 
Unser Herrenhausen 2030 – Geschichte und Perspektiven 
Herrenhausen-Matinee 2015

Support
Die Herrenhausen-Matinee, eine gemeinsame Veranstaltung der Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V. und der Volkswagen Stiftung, soll einmal jährlich für alle an der Gartenkultur und ihrer Geschichte Interessierten anspruchsvolle Vorträge und Diskussionen bieten. Eröffnet wurde diese Veranstaltungsreihe am 20. September 2015 mit dem Thema „Unser Herrenhausen 2030 – Geschichte und Perspektiven“. In diesem Band sind die anlässlich der Matinee gehaltenen Vorträge von Prof. Dr. Horst Bredekamp, Humboldt Universität zu Berlin, zu „Hannover und Berlin im Wettstreit des Miteinanders. Konkurrenz als Ansporn“, und Prof. Dr. Hubertus Fischer, Leibniz Universität Hannover, über „Unser Herrenhausen 2030 – Geschichte und Perspektiven“ abgedruckt. Letzterer plädierte für eine Erweiterung des Blicks auf Herrenhausen. Dem entspricht dieser Band der Herrenhäuser Schriften, indem er zusätzlich seinen Beitrag „Moritz Simon und der , fünfte’ Herrenhäuser Garten“ einbezieht. Moritz Simon, jüdischer Bankier und Begründer der Israelitischen Gartenbauschule Ahlem, hatte in Herrenhausen eine Parkanlage schaffen lassen, die seinerzeit große Bedeutung für die hannoversche Bevölkerung gehabt haben muss und die gleichzeitig in faszinierender Weise die Ideenwelt eines national orientierten Bürgertums um die Wende zum 20. Jahrhundert widerspiegelt – und nach dem Tode ihres Schöpfers leider alsbald in Vergessenheit geriet.
€19.99
payment methods
Language German ● Format PDF ● Pages 155 ● ISBN 9783960910190 ● File size 5.0 MB ● Editor Wilhelm Krull & Joachim Wolschke-Bulmahn ● Publisher Akademische Verlagsgemeinschaft München ● City München ● Country DE ● Published 2016 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 5256504 ● Copy protection Social DRM

More ebooks from the same author(s) / Editor

1,171 Ebooks in this category