Magnifying Glass
Search Loader

Author: Wolfgang Breul

Support
Wolfgang Breul, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Professor für Kirchengeschichte der Neuzeit am Seminar für Kirchen- und Dogmengeschichte der Universität Mainz.




9 Ebooks by Wolfgang Breul

Stefania Salvadori & Wolfgang Breul: Geschlechtlichkeit und Ehe im Pietismus
Für die pietistische Reformbewegung bildeten Geschlechtlichkeit und Ehe eine besondere Heraus-forderung, legte sie doch Wert auf den Erfahrungsbezug der Frömmigkeit. Die Ehe als Grundform …
PDF
German
€23.99
Hans Schneider: Gesammelte Aufsätze I
Der erste Band der ‘Gesammelten Aufsätze’ von Hans Schneider (geb. 1941) umfasst seine wichtigsten Beiträge zum ‘radikalen Pietismus’, darunter einige bislang schwer zugängliche englischsprachige …
PDF
German
€53.99
Heiner Lück & Wolfgang Breul: Staat, Kirche und Gesellschaft Anhalts im Zeitalter der Konfessionalisierung
Im Jahr 2012 jährte sich zum 800. Mal die Erwähnung Anhalts als verfassungsgeschichtlich fassbares Territorium. Der kleine Territorialstaat in der Mitte Deutschlands weist eine interessante …
PDF
German
€68.00
Veronika Albrecht-Birkner & Wolfgang Breul: Pietismus
In diesem Quellenbuch sind ca. 170 Texte aus der Zeit zwischen den 1670er und 1770er Jahren ediert, die aus der Perspektive verschiedener Disziplinen einen Zugang zu dieser frühneuzeitlichen …
PDF
German
€52.99
Ruth Albrecht: Begeisterte Mägde
In den 1690er Jahren tauchten im Umfeld der pietistischen Bewegung vermehrt Berichte über Frauen auf, die Offenbarungen und Visionen empfingen oder ekstatische Erfahrungen machten. Die Bezeichnung …
PDF
German
€11.99
Wolfgang Breul & Wolfgang Breul: Der radikale Pietismus
The more radical trends in Pietism are no longer seen by researchers as a marginal part of an otherwise well-integrated religious movement, but rather as a genuine component of one of the most …
PDF
German
€95.00
Wolfgang Breul & Jan Carsten Schnurr: Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung in Pietismus und Erweckungsbewegung
Die in den Geschichts- und Kulturwissenschaften derzeit viel diskutierten Themenfelder Zeitwahrnehmung, Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung sind für das Verständnis des Pietismus im 17./18. …
PDF
German
€99.00
Wolfgang Breul & Benjamin Marschke: Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend parallel die Entstehung neuer Frömmigkeitskulturen …
PDF
German
€85.00
Hans Schneider: Gesammelte Aufsätze II
Dieser Band vereint die Forschungsbeiträge von Hans Schneider zu Martin Luther und dem Augustiner-Eremitenorden. Schneiders Studien gehen aus von einer gründlichen Sichtung der Quellen zu Luthers …
PDF
German
€89.99