放大镜
搜索加载器

Cornelia Rauh & Arnd Reitemeier 
Kriegsbeginn in Norddeutschland 
Zur Herausbildung einer »Kriegskultur’ 1914/15 in transnationaler Perspektive

支持
Der gesellschaftliche Wandlungsprozess zu Beginn des Ersten Weltkriegs am Beispiel Norddeutschlands.

Bald nach Beginn des Ersten Weltkriegs bildete sich in den kriegführenden Ländern eine spezifische, das gesamte Leben schließlich den Kriegserfordernissen unterwerfende »Kriegskultur’ heraus. Im vorliegenden Band wird dieser Wandlungsprozess am Beispiel Norddeutschlands in transnationaler Perspektive untersucht. Die Autorinnen und Autoren konzentrieren sich dabei besonders auf die Städte und die sich dort manifestierenden sozialen wie kommunikativ-medialen Veränderungen.
€27.99
支付方式

表中的内容

Aus dem Inhalt:
Roger Chickering: Wann wird der Krieg total?
Christoph Nübel: Kriegsbereit. Mobilmachung und Selbstmobilisierung in Münster, 1914/15
Christoph A. Rass: Die Stadt als Erfahrungsraum des Todes auf dem »Schlachtfeld’ in der Anfangsphase des Ersten Weltkrieges
Trude Maurer: Integration in die Volksgemeinschaft oder Exklusivität. Die Angehörigen deutscher und russischer Universitäten in der Anfangsphase des Ersten Weltkriegs
Harald Lönnecker: Vom akademischen Normal- zum Ausnahmezustand in den Hochschulstädten Göttingen, Braunschweig und Hannover 1914/1915
David Ciarlo: Die Vermarktung des Krieges. Bildreklame in Deutschland, 1910-1916

关于作者

Cornelia Rauh, geb. 1957, ist Professorin für Deutsche und Europäische Zeitgeschichte an der Universität Hannover.

Arnd Reitemeier, geb. 1967, ist Professor für niedersächsische Landesgeschichte an der Universität Göttingen und Leiter des Instituts für Historische Landesforschung.

Dirk Schumann, geb. 1958, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Göttingen.
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 222 ● ISBN 9783835328280 ● 文件大小 6.1 MB ● 编辑 Cornelia Rauh & Arnd Reitemeier ● 出版者 Wallstein ● 市 Göttingen ● 国家 DE ● 发布时间 2015 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 4622019 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

3,317 此类电子书