放大镜
搜索加载器

Franz Lebsanft & Angela Schrott 
Diskurse, Texte, Traditionen 
Modelle und Fachkulturen in der Diskussion

支持
Was haben Dialogeröffnungen, Sonette und die Interaktionsstile unterschiedlichster kultureller und sozialer Gruppen gemeinsam? Das verbindende Element ist die Traditionalität des Sprechens – alle Sprecher folgen kulturellen Mustern, um ihre kommunikativen Intentionen erfolgreich und angemessen zu vermitteln. So wie ein Sonett oder ein Roman durch literarische Traditionen der Textgestaltung geformt ist, so folgen auch Dialogeröffnungen oder der Gesprächsstil, den Menschen in unterschiedlichen Kontexten und Kommunikationssituationen pflegen, kulturellen Traditionen und Gewohnheiten.Ausgangspunkt dieses Bandes ist die in den letzten Jahren intensiv diskutierte Funktion der Diskurstraditionen, die als kulturelles Wissen die Gestaltung von Texten anleiten und damit den Kern einer kulturbezogenen Sprachwissenschaft ausmachen. Die (romanistische) Diskurstraditionenforschung fragt nach den kulturellen Techniken des Sprechens in verschiedenen Sprach- und Kulturräumen und nach deren Relevanz für die Ausformung gesellschaftlicher und kultureller Gruppierungen. Dieser Band präsentiert und diskutiert ausgehend von der Theoriebildung in der Romanistik in verschiedenen Fachkulturen entwickelte Modelle und Methoden, die erklären, wie Traditionen unser Sprechen und Schreiben beeinflussen. Er eröffnet Perspektiven für eine fächerübergreifende philogisch-kulturwissenschaftliche Analyse von Texten und Diskursen.
€70.00
支付方式

关于作者

Prof. Dr. Franz Lebsanft studierte Romanistik und Germanistik an den Universitäten Brüssel, Tübingen und Paris (École Pratique des Hautes Études, Sorbonne). Er wurde an der Universität Tübingen bei Hans Helmut Christmann mit einer mediävistischen Dissertation promoviert und habilitierte sich dort zur spanischen Sprachkultur des 20. Jahrhunderts. Nach Professuren in Regensburg (1994-1995) und in Bochum (1995-2009) war er von 2009 bis 2021 Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zu den Schwerpunkten seiner Forschungstätigkeit gehören die Methoden-, Institutionen- und Personengeschichte der Romanischen Sprachwissenschaft.
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 394 ● ISBN 9783847002826 ● 文件大小 2.8 MB ● 编辑 Franz Lebsanft & Angela Schrott ● 出版者 V&R unipress ● 市 Göttingen ● 国家 DE ● 发布时间 2015 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 4500990 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

9,959 此类电子书